Lappenküper / Ritter / von Scheliha | Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung | Buch | 978-3-506-78604-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 253 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe

Lappenküper / Ritter / von Scheliha

Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung

Buch, Deutsch, Band 24, 253 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-506-78604-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Kaum eine Woche vergeht, in der nicht über einen neuen 'Kulturkampf' oder Religionskrieg berichtet wird. Die mediale Präsenz des Themas belegt, wie aktuell das Problem ist. Doch bereits im 19. und 20. Jahrhundert kam es in Europa zu 'Kulturkampf' genannten Konflikten zwischen Staat und Kirche, die keineswegs auf Preußen und die 1870er/80er Jahre beschränkt waren. Sie begannen vielmehr im deutschen Vormärz und reichten in einigen europäischen Ländern bis weit ins 20. Jahrhundert. Ob das 'Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe' (Manuel Borutta) tatsächlich beendet ist, erscheint angesichts der jüngsten Weltanschauungskonflikte als eine offene Frage. Der Band untersucht die Auseinandersetzungen zwischen Staat und Religionsgemeinschaften während des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland, Italien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz.
Lappenküper / Ritter / von Scheliha Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulrich Lappenküper ist Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung und Professor an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg. André Ritter ist promovierter evangelischer Theologe und Direktor des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung mit Sitz im Fürstentum Liechtenstein. Arnulf von Scheliha ist Professor für Theologische Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.