Buch, Deutsch, Band 33, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 471 g
Buch, Deutsch, Band 33, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-531-11299-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Vorgeschichte und Konzeptionen.- 1. Verfassungsentwurf und Deutscher Volksrat.- 2. Die „Provisorische Volkskammer“ 1949/50.- 3. Parlamentarismus und Volkskammer.- 4. Die „zweite Kammer“ der DDR.- II. Die Abgeordneten der Volkskammer.- 1. Kandidatenaufstellung.- 2. Wahlen und Wahlgesetze.- 3. Rechtsstellung des Abgeordneten.- 4. Soziale Zusammensetzung.- III. Organisation und Arbeitsweise der Volkskammer.- 1. Die eigenständigen Organe.- 2. Die internen Organe.- 3. Demokratischer Block, Plenartagungen und Geschäftsordnungen der Volkskammer.- IV. Aufgaben und Rechte der Volkskammer.- 1. Gesetzgebungsverfahren.- 2. Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche.- 3. Die Öffentlichkeitsarbeit der Volkskammer.- 4. Volkskammer — eine „arbeitende Körperschaft“? — Tendenzen und Perspektiven der obersten Volksvertretung der DDR.- Anmerkungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Tabellen-Verzeichnis.- Personenregister.