Lanting, Frans
Frans Lanting ist bekannt als einer der größten und einflussreichsten Naturfotografen der Gegenwart. Seine Fotos sind weltweit in Büchern, Zeitschriften und Ausstellungen erschienen, regelmäßig war er für die Zeitschrift National Geographic tätig, für die er Photographer-in-Residence wurde. Lantings Publikationen wurden preisgekrönt und von der Kritik bejubelt. Der New Yorker schrieb: „Kein Fotograf verwandelt so eindrucksvoll Tiere in Kunstwerke wie Frans Lanting.“ Seine bisherigen Bücher umfassen Okawango: Afrikas letztes Paradies, Leben: Eine Reise durch die Zeit, Jungles, Pinguin, Auge in Auge, Bonobo: The Forgotten Ape, Living Planet, Forgotten Edens und Madagascar: A World Out of Time. Lanting hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit als Fotograf und Naturschützer erhalten, darunter höchste Ehrungen von World Press Photo. Er wurde mit dem Ansel Adams Award vom Sierra Club, dem Titel „BBC Wildlife Photographer of the Year“ und dem schwedischen Lennart-Nilsson-Preis ausgezeichnet. Prinz Bernhard der Niederlande schlug ihn zum Ritter und verlieh ihm den „Orde van de Gouden Ark“, die höchste Ehrung der Niederlande für Umweltschutz.
Eckstrom, Christine
Christine Eckstrom ist die Autorin von Forgotten Edens und Mitautorin von 15 von der National Geographic Society herausgegebenen Büchern. Ihre Texte für den National Geographic Traveler wurden mit dem Lowell Thomas Award für den besten Zeitschriftenartikel über das Reisen ausgezeichnet. Eckstrom ist Herausgeberin von Okawango: Afrikas letztes Paradies, Leben: Eine Reise durch die Zeit, Jungles, Pinguin und Auge in Auge. Daneben hat sie als Videofotografin zahlreiche Beiträge für den National Geographic Channel produziert. Ihr Bericht über Schimpansen in Westafrika war Teil des NOVA-National Geographic-TV-Specials Ape Genius, das den Peabody Award gewann. In Zusammenarbeit mit Frans Lanting entstanden zahlreiche Bücher, Videos und andere Veröffentlichungen ihres gemeinsamen Studios in Santa Cruz, Kalifornien.
Der Holländer Frans Lanting gilt als einer der besten Naturfotografen unserer Zeit. Er dokumentiert seit mehr als zwei Jahrzehnten die Natur und unser Verhältnis zu ihr – vom Amazonas bis zur Antarktis. Lantings Bilder wurden in zahlreichen Museen ausgestellt, beispielsweise in Paris, Mailand, Tokio, New York, Madrid und Amsterdam. Bei TASCHEN hat er bereits Eye to Eye, Jungles und Penguin veröffentlicht.
Christine Eckstrom ist Autorin und TV-Produzentin mit Veröffentlichungen in National Geographic, Audubon und International Wildlife. Ihre Titelgeschichte "The Last Real Africa" wurde 2007 von der Society of American Travel Writers (Gesellschaft der amerikanischen Reiseschriftsteller) als Bester Zeitschriftenartikel über Auslandsreisen mit dem Lowell Thomas Award ausgezeichnet. Eckstrom ist außerdem Autorin des Buches Forgotten Edens: Exploring the World's Wild Places (1993). Von Kalifornien aus arbeitet sie mit ihrem Mann Frans Lanting an gemeinsamen Projekten.