Lanting / Eckstrom | Frans Lanting. Auge in Auge | Buch | 978-3-8365-4731-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 248 mm x 307 mm, Gewicht: 2004 g

Lanting / Eckstrom

Frans Lanting. Auge in Auge


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-8365-4731-4
Verlag: Taschen Deutschland GmbH+

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 248 mm x 307 mm, Gewicht: 2004 g

ISBN: 978-3-8365-4731-4
Verlag: Taschen Deutschland GmbH+


Auge in Auge, das persönliche Portfolio Frans Lantings, präsentiert uns eine außergewöhnliche Sammlung von Tierfotografien eines preisgekrönten Meisterfotografen und Naturspezialisten, der laut Aussage der BBC „Standards für eine ganze Generation von Wildlife-Fotografen gesetzt“ hat.In einem Zeitraum von 20 Jahren entstanden diese über 140 Aufnahmen, in denen sich die individuelle und einzigartige Ästhetik offenbart, mit der Frans Lanting uns eine neue Sicht auf die Welt der Tiere eröffnet hat. Die New York Times schrieb über seine Arbeit: „Frans Lanting gelingt es, Tiere, die wir alle kennen, auf so eindringliche Weise zu porträtieren, dass uns deren Bilder nicht mehr loslassen.“ Seine Fotografien werden von persönlichen Geschichten und Beobachtungen begleitet, die er während seines Lebens mit wilden Tieren auf der ganzen Welt sammeln konnte: von den Orang-Utans in den Regenwäldern Borneos bis zu den Kaiserpinguinen der Antarktis. Nur wenigen Menschen war es jemals vergönnt, so vielen verschiedenen Tieren Auge in Auge gegenüberzustehen, und niemand kann sie so porträtieren wie Frans Lanting. „Mit Albatrossen auf einer kleinen Insel im Pazifik zu leben, mit einer Lemurengruppe durch einen Wald auf Madagaskar zu streifen … das waren die Momente in meinem Leben, in denen ich die Welt mit anderen Augen zu sehen lernte“, sagt Lanting. Und er schreibt: „Ich suche nicht nur nach der Schönheit, wie die traditionelle Wildlife-Fotografie sie darstellt. Die Perfektion, die ich in meinen Bildern anstrebe, soll die Stärke, Kraft und Würde zum Ausdruck bringen, die wildlebende Tiere in freier Natur besitzen.“Frans Lantings Arbeit ist für Designer Kunst, für Biologen Wissenschaft und für andere die Vision einer neuen Beziehung zwischen Tier und Mensch, die uns auffordert, den Tieren direkt ins Auge zu sehen und uns dabei selbst zu entdecken.
Lanting / Eckstrom Frans Lanting. Auge in Auge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lanting, Frans
Frans Lanting ist bekannt als einer der größten und einflussreichsten Naturfotografen der Gegenwart. Seine Fotos sind weltweit in Büchern, Zeitschriften und Ausstellungen erschienen, regelmäßig war er für die Zeitschrift National Geographic tätig, für die er Photographer-in-Residence wurde. Lantings Publikationen wurden preisgekrönt und von der Kritik bejubelt. Der New Yorker schrieb: „Kein Fotograf verwandelt so eindrucksvoll Tiere in Kunstwerke wie Frans Lanting.“ Seine bisherigen Bücher umfassen Okawango: Afrikas letztes Paradies, Leben: Eine Reise durch die Zeit, Jungles, Pinguin, Auge in Auge, Bonobo: The Forgotten Ape, Living Planet, Forgotten Edens und Madagascar: A World Out of Time. Lanting hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit als Fotograf und Naturschützer erhalten, darunter höchste Ehrungen von World Press Photo. Er wurde mit dem Ansel Adams Award vom Sierra Club, dem Titel „BBC Wildlife Photographer of the Year“ und dem schwedischen Lennart-Nilsson-Preis ausgezeichnet. Prinz Bernhard der Niederlande schlug ihn zum Ritter und verlieh ihm den „Orde van de Gouden Ark“, die höchste Ehrung der Niederlande für Umweltschutz.

Eckstrom, Christine
Christine Eckstrom ist die Autorin von Forgotten Edens und Mitautorin von 15 von der National Geographic Society herausgegebenen Büchern. Ihre Texte für den National Geographic Traveler wurden mit dem Lowell Thomas Award für den besten Zeitschriftenartikel über das Reisen ausgezeichnet. Eckstrom ist Herausgeberin von Okawango: Afrikas letztes Paradies, Leben: Eine Reise durch die Zeit, Jungles, Pinguin und Auge in Auge. Daneben hat sie als Videofotografin zahlreiche Beiträge für den National Geographic Channel produziert. Ihr Bericht über Schimpansen in Westafrika war Teil des NOVA-National Geographic-TV-Specials Ape Genius, das den Peabody Award gewann. In Zusammenarbeit mit Frans Lanting entstanden zahlreiche Bücher, Videos und andere Veröffentlichungen ihres gemeinsamen Studios in Santa Cruz, Kalifornien.

Der Holländer Frans Lanting gilt als einer der besten Naturfotografen unserer Zeit. Er dokumentiert seit mehr als zwei Jahrzehnten die Natur und unser Verhältnis zu ihr – vom Amazonas bis zur Antarktis. Lantings Bilder wurden in zahlreichen Museen ausgestellt, beispielsweise in Paris, Mailand, Tokio, New York, Madrid und Amsterdam. Bei TASCHEN hat er bereits Eye to Eye, Jungles und Penguin veröffentlicht.

Christine Eckstrom ist Autorin und TV-Produzentin mit Veröffentlichungen in National Geographic, Audubon und International Wildlife. Ihre Titelgeschichte "The Last Real Africa" wurde 2007 von der Society of American Travel Writers (Gesellschaft der amerikanischen Reiseschriftsteller) als Bester Zeitschriftenartikel über Auslandsreisen mit dem Lowell Thomas Award ausgezeichnet. Eckstrom ist außerdem Autorin des Buches Forgotten Edens: Exploring the World's Wild Places (1993). Von Kalifornien aus arbeitet sie mit ihrem Mann Frans Lanting an gemeinsamen Projekten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.