Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 166 mm, Gewicht: 830 g
besitzen, bewohnen und ver/erben
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 166 mm, Gewicht: 830 g
ISBN: 978-3-7017-3642-3
Verlag: Residenz Verlag
Das Haus Marktplatz 11 (heute Stadtmuseum/Stadtarchiv) ist geradezu exemplarisch für die Geschichte Dornbirns seit dem 18. Jahrhundert: Es repräsentiert die lokale Industrialisierung, das Entstehen eines mächtigen Bürgertums, den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch mit der nahen Schweiz, mit Norditalien und dem fernen Wien. Das Gebäude war das Stammhaus einer weitverzweigten Familie. Es führt zu Politiker*innen, zu Protagonist*innen der Stadterhebung Dornbirns, zu Akteur*innen des Nationalsozialismus. Nicht zuletzt könnte es als Monument vergangener Fabrikantenherrlichkeit gedeutet werden, hätten nicht ein Moscheeverein, die Post, der Österreichische Rundfunk, die Stadtbücherei ... und schließlich ein Stadtarchiv und ein Stadtmuseum das Haus geöffnet und lebendig gehalten.