Langewiesche | Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 1080 mm x 174 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Heidelberger Akademische Bibliothek

Langewiesche Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat

Eine andere deutsche Geschichte

E-Book, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 1080 mm x 174 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Heidelberger Akademische Bibliothek

ISBN: 978-3-520-90095-1
Verlag: Kröner
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In den meinungsprägenden Werken zur jüngeren deutschen Geschichte läuft die Entwicklung auf den Nationalstaat zu, mit dem sich die ›verspätete Nation‹ doch noch in den europäischen Normalweg eingeordnet habe. Hier wird die Geschichte anders erzählt: das Alte Reich – kein Hindernis auf einem ›Sonderweg‹ zum Nationalstaat und zur deutschen Staatsnation, sondern historische Wurzel des deutschen Föderalismus. Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Nationalstaat – diese Perspektive öffnet einen Blick, der die deutsche Geschichte nicht auf ein Ziel ausrichtet, das die Gegenwart vorgibt, sondern ihre Offenheit und Umbrüche sichtbar macht.
Langewiesche Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Langewiesche, Dieter
Dieter Langewiesche ist em. Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina. Nationale Akademie der Wissenschaften. Für seine Forschungen erhielt er den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Sein Buch Der gewaltsame Lehrer. Europas Kriege in der Moderne (2019) verfolgt, wie Europas Kriege die Welt bis in die Gegenwart verändert haben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.