Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Vom Patenschaftsprojekt bis zur (Grund-) Schule
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Psychologie in Bildung und Erziehung
ISBN: 978-3-658-10230-2
Verlag: Springer
Psychologische Perspektive auf eine konstruktive Beziehungsgestaltung zwischen Kindern und Erwachsenen
Welche Faktoren sind Kindern besonders wichtig sind, um eine Beziehung aufzubauen
Welche Aspekte sind für eine Förderung der Entwicklung von Kindern und den Aufbau eines positiven Selbstkonzepts elementar?
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Patenschaftsprojekt.- Interviews mit ehemaligen Teilnehmern/-innen eines Patenschaftsprojekts (Paten/-innen und Kinder).- Selbstkonzeptforschung.- Stärkung des kindlichen Selbstkonzepts durch erwachsene Bezugspersonen.- Erziehungsstile und Bindungstheorie.- Selbstdiskrepanzen.- Herstellung entwicklungsförderlicher Bedingungen für Kinder durch erwachsene Bezugspersonen.- Praktische Umsetzung positiver Entwicklungsfaktoren für Kinder in der Grundschule/in einem professionellem Kontext.