Langenheder / Serries / Liedke | Über den Tag hinaus! - Hoffnung und Zuspruch in besonderen Zeiten | Buch | 978-3-943884-13-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 292 g

Langenheder / Serries / Liedke

Über den Tag hinaus! - Hoffnung und Zuspruch in besonderen Zeiten

Ökumenische Friedensgebete aus Billerbeck

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 292 g

ISBN: 978-3-943884-13-5
Verlag: Nick Emotion Medienproduktion Nicole Dick


Unser Hauptinteresse ist es, nahe und ferne weltpolitischen Ereignisse und Entwicklungen konkret zu benennen und darüber ins Gebet zu führen.

Wir sind dabei davon überzeugt, dass Gott der Herr ist allen Lebens. Vor allem setzen wir damit ein Zeichen, auch interkulturell und interreligiös, dass die gelebte Hinwendung zu IHM die Chance der Veränderung auch der verfahrensten Situationen bei sich hat.

Die Friedensgebete sind einfach strukturiert: fünf politisch-gesellschaftlich relevante und aktuelle Situationen werden benannt. Für sie werden jeweils Kerzen entzündet. Eine weitere Kerze wird erleuchtet für die individuellen Anliegen der versammelten Menschen, die in der Stille oder laut vorgetragen werden können. Die siebente Kerze ist bleibend dem Dank gewidmet für ein beschütztes und im Alltag relativ gut funktionierendes Leben in Mitteleuropa.

Radin (Titelbild), dem jüngsten Gast der Montagsgebete, ist die Aufgabe zugewachsen, regelmäßig die Kerzen an dem siebenarmigen Leuchter zu entzünden.

Mit der Symbolik des siebenarmigen Leuchters erinnern wir kontinuierlich an die tiefe, unauflösliche, geistliche Verbundenheit von Juden und Christen. Die im sogenannten Alten Testament, dem jüdischen Tanach, niedergelegten Gottesoffenbarungen teilen wir mit den jüdischen Glaubensgeschwistern, auch wenn diese Gemeinsamkeit über die Jahrtausende zugeschüttet wurde, in Hochmut und Verblendung. Damit setzen wir auch ein Zeichen gegen den aktuell so bedrohlichen Antisemitismus und Judenhass.

Denn nicht zuletzt der Anschlag auf die jüdische Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 war Anlass, in Billerbeck die politischen ökumenischen Friedensgebete zu begründen.

Mit diesem Datum verband sich zudem die dreißigjährige Wiederkehr der Leipziger Montagsgebete, die bekannterweise mit zur friedlichen Auflösung der DDR beitrugen. Die permanente krisenhafte Entwicklung der politischen Geschehnisse weltweit, die viele Mitmenschen umtreibt, gab schließlich den Ausschlag, die Montagsgebete in Verabredung mit den Geistlichen der Stadt Billerbeck zu initiieren.

Inzwischen sind wir sieben Verantwortliche, die jeweils das Montagsgebet vorbereiten und gestalten. Diese Sammlung stellt acht Beiträge aus den Jahren 2020/2021 vor, Jahre, die durch die gesundheitliche Bedrohung aufgrund von Covid-19 gezeichnet waren. Diese drängte viele gravierende politische Ereignisse in den Hintergrund.

Die vorliegenden Gebete sind einerseits ein Zeitdokument, zum anderen ermutigen sie zum konkreten Weiterbeten und möchten einladen, montags um 18:30 Uhr sich der Gebetsgemeinschaft im Billerbecker Ludgerus-Dom anzuschließen. Auch der Kreis der für das Gebet Verantwortlichen kann und darf sich erweitern.
Langenheder / Serries / Liedke Über den Tag hinaus! - Hoffnung und Zuspruch in besonderen Zeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Unsere Ökumenischen Friedensgebete

Renate Langenheder
Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Verfolgung

Christa Liedtke
Im Gedenken an die Herausforderungen der Pandemie

Norbert Gundt
Wir haben das rechte Maß verloren

Hans-Bernd Serries
Die 7 Gaben des Heiligen Geistes

Peter Nowak
Der Geist der Gerechtigkeit

Christa Liedtke, Renate Langenheder, Dagmar Drovs und Nicole Dick
Gedenken an die Reichspogromnacht, 9. November 1938

Nicole Dick
Auf dem Weg zu uns selbst

Thorsten Wellenkötter
Hoffnung auf ein friedvolles Miteinander


Unser Hauptinteresse ist es, nahe und ferne weltpolitischen Ereignisse und Entwicklungen konkret zu benennen und darüber ins Gebet zu führen.

Wir sind dabei davon überzeugt, dass Gott der Herr ist allen Lebens. Vor allem setzen wir damit ein Zeichen, auch interkulturell und interreligiös, dass die gelebte Hinwendung zu IHM die Chance der Veränderung auch der verfahrensten Situationen bei sich hat.

Die Friedensgebete sind einfach strukturiert: fünf politisch-gesellschaftlich relevante und aktuelle Situationen werden benannt. Für sie werden jeweils Kerzen entzündet. Eine weitere Kerze wird erleuchtet für die individuellen Anliegen der versammelten Menschen, die in der Stille oder laut vorgetragen werden können. Die siebente Kerze ist bleibend dem Dank gewidmet für ein beschütztes und im Alltag relativ gut funktionierendes Leben in Mitteleuropa.

Radin (Titelbild), dem jüngsten Gast der Montagsgebete, ist die Aufgabe zugewachsen, regelmäßig die Kerzen an dem siebenarmigen Leuchter zu entzünden.

Mit der Symbolik des siebenarmigen Leuchters erinnern wir kontinuierlich an die tiefe, unauflösliche, geistliche Verbundenheit von Juden und Christen. Die im sogenannten Alten Testament, dem jüdischen Tanach, niedergelegten Gottesoffenbarungen teilen wir mit den jüdischen Glaubensgeschwistern, auch wenn diese Gemeinsamkeit über die Jahrtausende zugeschüttet wurde, in Hochmut und Verblendung. Damit setzen wir auch ein Zeichen gegen den aktuell so bedrohlichen Antisemitismus und Judenhass.

Denn nicht zuletzt der Anschlag auf die jüdische Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 war Anlass, in Billerbeck die politischen ökumenischen Friedensgebete zu begründen.

Mit diesem Datum verband sich zudem die dreißigjährige Wiederkehr der Leipziger Montagsgebete, die bekannterweise mit zur friedlichen Auflösung der DDR beitrugen. Die permanente krisenhafte Entwicklung der politischen Geschehnisse weltweit, die viele Mitmenschen umtreibt, gab schließlich den Ausschlag, die Montagsgebete in Verabredung mit den Geistlichen der Stadt Billerbeck zu initiieren.

Inzwischen sind wir sieben Verantwortliche, die jeweils das Montagsgebet vorbereiten und gestalten. Diese Sammlung stellt acht Beiträge aus den Jahren 2020/2021 vor, Jahre, die durch die gesundheitliche Bedrohung aufgrund von Covid-19 gezeichnet waren. Diese drängte viele gravierende politische Ereignisse in den Hintergrund.

Die vorliegenden Gebete sind einerseits ein Zeitdokument, zum anderen ermutigen sie zum konkreten Weiterbeten und möchten einladen, montags um 18:30 Uhr sich der Gebetsgemeinschaft im Billerbecker Ludgerus-Dom anzuschließen. Auch der Kreis der für das Gebet Verantwortlichen kann und darf sich erweitern.


Das wünschen sich die Herausgeber:

Renate Langenheder
Hans-Bernd Serries
Nicole Dick
Norbert Gundt
Christa Liedtke
Peter Nowak
Thorsten Wellenkötter

Billerbeck im August 2021


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.