E-Book, Deutsch, 192 Seiten, eBook
Langenheder Ansatz zu einer allgemeinen Verhaltenstheorie in den Sozialwissenschaften Dargestellt und überprüft an Ergebnissen empirischer Untersuchungen über Ursachen von Wanderungen
1968
ISBN: 978-3-663-02311-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 192 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-02311-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Noch vor wenigen Jahrzehnten war oft die Klage zu hören, die Arbeiten der Soziologen böten sich zumeist als "Lehnstuhltheorien" an; man trei be nur reine Spekulation und es mangele vor allem an "handfesten" em pirischen Daten. Seit dem zweiten Weltkrieg hat sich diese Situation we sentlich geändert, und so hört man heute nicht selten den der früheren Kritik entgegengesetzten Vorwurf der reinen "Faktenhuberei" und der fehlenden theoretischen Durchdringung soziologischer Arbeiten. In der Tat folgte auch in der Soziologie auf eine Zeit, in der - zwar nicht ausschließlich, wie viele berühmte Beispiele zeigen, so aber doch vor wiegend -Soziologen ihr Hauptziel darin sahen, umfassende theoretische Systeme zu entwickeln, zunächst in den USA und schon bald nach dem zweiten Weltkrieg auch in der Bundesrepublik eine Zeit, in der zahlrei che empirische Untersuchungen durchgeführt und eine Unmenge an Fakten gesammelt wurde. Diese Zeit ist heute noch nicht überwunden, obwohl sich gerade in den letzten Jahren insbesondere bei jüngeren Soziologen eine starke Unzufriedenheit mit diesem Zustand bemerkbar macht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Problemstellung und Aufbau des Buches.- I. Teil: Bisher vorliegende Ergebnisse empirischer Untersuchungen über Ursachen von Wanderungen.- A. Wanderungen als Selektionsprozeß.- B. Wirtschaftliche Verhältnisse als wanderungshemmende und wanderungsfördernde Faktoren.- C. Abhängigkeit der Zahl der Wanderungen von Wanderungsentfernung und Anziehungskraft des Zielgebietes.- D. Sonstige Untersuchungsergebnisse über Ursachen von Wanderungen.- E. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse über Ursachen von Wanderungen.- II. Teil: Ansatz zu einer allgemeinen Theorie menschlichen Verhaltens und Ableitung einer Theorie der Wanderungen.- A. Möglichkeit und Zweckmäßigkeit einer allgemeinen Theorie menschlichen Verhaltens.- B. Grundzüge der Theorie des „elementaren sozialen Verhaltens“ bei Homans.- C. Grundzüge der Feldtheorie von Lewin.- D. Ableitung einer Theorie der Wanderungen aus einer allgemeinen Theorie menschlichen Verhaltens.- III. Teil: Überprüfung der Theorie durch Ergebnisse empirischer Untersuchungen.- A. Bisher vorliegende Untersuchungsergebnisse.- B. Eigene empirische Untersuchungen.- Schlußbemerkungen.- Anhang I: Fragebogen für die schriftliche Befragung.- Anhang II: Fragebogen für die mündliche Befragung.- Anmerkungen.