Lange | Verschuldens-unabhängige Vertragshaftung des Mieters für Schäden an der Mietsache? | Buch | 978-3-428-11859-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 332, 180 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Lange

Verschuldens-unabhängige Vertragshaftung des Mieters für Schäden an der Mietsache?


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-428-11859-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 332, 180 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-11859-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Nach geltendem Recht haftet der Mieter nur bei Verschulden für Schäden an der Mietsache. Stefan Lange wirft in der vorliegenden Untersuchung die Frage auf, ob sich nicht in Ergänzung des Verschuldensprinzips - begrenzt auf einzelne konkrete Sachverhalte - die Entwicklung einer verschuldens-unabhängigen Vertragshaftung des Mieters empfiehlt.

Ist es beispielsweise tatsächlich gerechtfertigt, dem Vermieter die Kosten für die Herrichtung der Wohnung aufzuerlegen, wenn die Mieterin dort unbemerkt verstirbt und erst Monate später entdeckt wird? Warum soll der Vermieter verantwortlich sein, wenn Wäschetrockner oder Fernsehgerät des Mieters infolge technischer Defekte in Brand geraten? Lange weist nach, dass sämtliche Argumente gegen eine verschuldens-unabhängige Vertragshaftung des Mieters nicht stichhaltig sind. Zudem legt - nach Ansicht des Autors - ein Blick auf benachbarte Rechtsordnungen den Gedanken nahe, die vertragliche Haftung des Mieters durch Elemente einer verschuldens-unabhängigen Haftung zu ergänzen. Der Verfasser endet mit dem Vorschlag konkret formulierter Tatbestände einer verschuldens-unabhängigen Vertragshaftung des Mieters für Schäden an der Mietsache im Recht de lege ferenda.

Lange Verschuldens-unabhängige Vertragshaftung des Mieters für Schäden an der Mietsache? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung - 2. Teil: Hauptteil: A. Haftung des Mieters für Schäden an der Mietsache: Erfüllungspflicht oder Schadensersatzpflicht? - Anwendung des Verschuldensprinzips in der Rechtspraxis - Zusammenfassung der Ergebnisse des Abschnitts A - B. Einzelfälle und aktuelle Rechtslage: Durch die Person des Mieters verursachte Schäden - Schäden durch eingebrachte Sachen des Mieters - Schäden durch aufgenommene Tiere - Durch Dritte verursachte Schäden - Zusammenfassung der Ergebnisse des Abschnitts B - C. Verschuldens-unabhängige Vertragshaftung des Mieters für Schäden an der Mietsache?: Rechtstradition - Rechtsvergleichung - Gründe gegen eine verschuldens-unabhängige Vertragshaftung des Mieters - Zusammenfassung der Ergebnisse des Abschnitts C - D. Konturen einer verschuldens-unabhängigen Vertragshaftung des Mieters für Schäden an der Mietsache: Darstellung der Schadensfälle, die sich mit dem geltenden Recht nicht sachgerecht lösen lassen - Darstellung der allgemeinen Leitprinzipien in den Tatbeständen der verschuldungs-unabhängigen Haftung des Mieters für Schäden an der Mietsache - 3. Teil: Schlussteil: A. Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Arbeit - B. Schlussbemerkungen - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.