Lange | Strukturmechanische Beanspruchung des Statorwickelkopfes von Turbogeneratoren in konventionellen Kraftwerken durch eine zunehmend flexible Fahrweise | Buch | 978-3-8440-9153-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 257 g

Reihe: Berichte aus der Elektrotechnik

Lange

Strukturmechanische Beanspruchung des Statorwickelkopfes von Turbogeneratoren in konventionellen Kraftwerken durch eine zunehmend flexible Fahrweise

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 257 g

Reihe: Berichte aus der Elektrotechnik

ISBN: 978-3-8440-9153-3
Verlag: Shaker


Die Fahrweise von Turbosätzen in konventionellen Kraftwerken unterliegt einem Wandel. Durch die Volatilität von erneuerbaren Energiequellen müssen Kraftwerkseinheiten aus konventioneller Energieerzeugung häufiger Lastwechsel vollziehen und unterliegen einer steigenden Anzahl von Start-Stopp-Zyklen. In Summe führt dies zu einer erhöhten Auftretenswahrscheinlichkeit von elektromagnetischen Ausgleichsvorgängen und thermischen Zyklen. Insbesondere indirekt gekühlte Turbogeneratoren unterliegen einer Beanspruchung infolge moderner Lastzyklen.

Daher müssen die auftretenden Schwingungen und die resultierenden Dehnungen abgeschätzt werden, um beschleunigte Alterungserscheinungen vermeiden und Optimierungen vornehmen zu können. Dazu ist ein 3D-Finite Elemente Modell notwendig. Das in dieser Arbeit verwendete Modell zeichnet sich durch den Detaillierungsgrad von Kernkomponenten aus. Die Statorstäbe werden detailgetreu als Verbund aus elektrischem Isoliersystem und einem Material für den ausgehärteten Kupferstab abgebildet. Zusätzlich werden konstruktive Maßnahmen in höherem Detailgrad abgebildet. Zur Nachbildung moderner Lastzyklen werden temperaturabhängige mechanische Eigenschaften eingebunden.

Um die Dehnungsbeanspruchung zu mindern, werden konstruktive Maßnahmen sowie auch Materialoptimierungen in Betracht gezogen. Als sinnvolle Lösung zeigt sich eine Materialoptimierung von Kompositen. Eine Machbarkeitsstudie offenbart mehrere Werkstofflösungen, die zielführende Materialeigenschaften realisieren könnten.
Lange Strukturmechanische Beanspruchung des Statorwickelkopfes von Turbogeneratoren in konventionellen Kraftwerken durch eine zunehmend flexible Fahrweise jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.