Lange / Söderblom | Ausgewählte Werke | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 284 Seiten

Lange / Söderblom Ausgewählte Werke

Band 1: Offenbarung und Religionen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-57015-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Band 1: Offenbarung und Religionen

E-Book, Deutsch, 284 Seiten

ISBN: 978-3-647-57015-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Nathan Söderblom (1866-1931) war 1894-1901 Pfarrer in Paris, 1901-1914 Professor für Allgemeine Religionsgeschichte in Uppsala und Leipzig, danach bis zu seinem Tod Erzbischof von Schweden. Als Entdecker des Heiligen als Zentralbegriffs aller Religion und Begründer einer methodisch fundierten vergleichenden Religionswissenschaft war er einer der bedeutendsten Vertreter seines Fachs. Als Theologe verstand er Grundzüge von Luthers Denken sowohl mit moderner wissenschaftlicher Theologie als auch mit dem Erbe der Erweckung zu einer originellen Einheit zu verbinden, die bis heute von Interesse ist. Als Initiator der ersten großen ökumenischen Konferenz in Stockholm 1925 und als unermüdlicher Kämpfer für den Frieden in und nach dem I. Weltkrieg sowie als Organisator vielfältiger humanitärer Hilfsaktionen hat er sich große Verdienste erworben, die 1930 durch die Verleihung des Friedensnobelpreises gewürdigt wurden.Söderblom hat zu Lebzeiten weit über Schweden hinaus großen Einfluss ausgeübt. Dennoch trat sein Wirken nach seinem Tod bald in den Schatten einerseits der sich immer stärker durchsetzenden Dialektischen Theologie, andererseits der politischen Umwälzungen. Doch in den inzwischen wieder völlig veränderten geistigen und sozialen Verhältnissen könnten viele seiner oft weit über seine Zeit hinausweisenden Gedanken über den religiösen Pluralismus und die Ökumene, aber auch über die heutige Bedeutung des Kreuzes Jesu auf fruchtbaren Boden fallen. Dafür die Voraussetzungen zu schaffen, können die Übersetzungen von Dietz Lange dienen, deren erster Band hier vorliegt. Lange macht damit einige von Söderbloms wichtigsten Werken erstmals außerhalb des skandinavischen Raumes zugänglich. Die Auswahl gewährleistet, dass die Hauptgebiete seiner literarischen Produktion angemessen repräsentiert sind.Die deutsche Auswahlausgabe ist auf vier Bände angelegt:Bd. 1: Offenbarung und Religion, erschienenBd. 2: Christliche Frömmigkeit und Konfession, erschienenBd. 3: Jesus in Geschichte und Gegenwart, 2013Bd. 4: Der Prophet' Martin Luther, 2015'

Lange / Söderblom Ausgewählte Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Vorwort;5
4;Table of Contents;7
5;Body;9
6;Einleitung des Übersetzers;9
7;Die allgemeine Religionsgeschichte und die kirchliche Theologie nebst Wort an die Theologiestudente;23
8;Offenbarungsreligion;55
8.1;Vorwort;57
8.2;1. Offenbarungsreligion;57
8.2.1;Einige Gesichtspunkte;57
8.3;2. Die Pforten der Offenbarung;113
8.3.1;Die Organe der Religion beim Menschen;57
8.4;3. Die Fortsetzung der Offenbarung;130
8.4.1;Ein Beitrag zur Erläuterung der allgemeinen Religionsgeschichte und der christlichen Theologie und;130
9;Das Studium der Religion;165
9.1;Vorwort;167
9.2;I. Über das Studium der Religion, Stoff und Anordnung;167
9.2.1;Definition;167
9.2.2;Psychologie und Geschichte;169
9.2.3;Das Christentum ist das nächstliegende und wichtigste Gebiet für das Studium der Religion;177
9.2.4;Die Evangelienforschung;183
9.2.5;Das Studium des Alten Testaments;185
9.2.6;Das Studium des Neuen Testaments;189
9.2.7;Die Geschichte der christlichen Religion;193
9.2.8;Dogmengeschichte;194
9.2.9;Die Geschichte des christlichen Frömmigkeitsideals;194
9.2.10;Symbolik;198
9.2.11;Statistische Theologie;199
9.2.12;Dogmatik und Ethik, systematische Theologie;200
9.2.13;Allgemeine Religionsgeschichte;203
9.2.14;Die Philosophie der Religionsgeschichte. Die Geschichte der Religion. Vergleichende Religionswissen;211
9.2.15;Über die Methode der Religionsgeschichte;215
9.2.16;Religionspsychologie;218
9.2.17;Religionsphilosophie;223
9.2.18;Erkenntnistheorie;225
9.2.19;Spekulative Theologie oder Philosophie;227
9.3;II. Religionswissenschaft und Theologie;233
10;Auszug über »das Heilige« aus: Das Werden des Gottesglaubens;253
10.1;[Kap. 5: Religion und Magie];255
10.1.1;1. Religion und Gottesglaube, das Wesen der Religion;255
11;Personenregister;279


[39/E 44] Wort an die Theologiestudenten (S. 50-51)

Bevor ich diesen Platz verlasse, möchte ich zum Schluss diejenigen begrüßen, mit denen ich in Uppsala am unmittelbarsten zu tun haben werde, diejenigen, deren Diener zu werden ich berufen worden bin: Ich begrüße die Theologiestudenten an der Universität Uppsala. Sie bekommen, meine Herren, in dieser Zeit viel Bedauern zu hören. Ich muss Sie beglückwünschen. Man bedauert Sie, weil Sie einer vermeintlich abgelebten Sache dienen, dem Christentum, oder zumindest – was in diesem Fall deutlich davon unterschieden werden muss – weil Sie einer abgelebten Kirche dienen.

Man bedauert Sie, weil Sie das Halseisen des kirchlichen Bekenntnisses anlegen müssen. Andere bedauern Sie, weil Sie in einer Zeit leben, da hergebrachte Meinungen, insbesondere über die Entstehung bestimmter Bücher der Bibel und den einen oder anderen Zug der heiligen Geschichte von Gottes Verkehr mit den Menschen, erschüttert oder verändert sind, und weil das Theologiestudium nach Meinung dieser Mitleidigen mit großer seelischer Gefahr verbunden ist. Andere von Ihren Freunden bedauern Sie wegen der betrüblichen, aber doch mit Gottes Hilfe verbesserbaren äußeren Verhältnisse, die einen Teil der Pfarrerschaft unserer Kirche hart und unbarmherzig bedrücken.

Jetzt, meine Herren, ergreife ich das Wort, um Sie von Herzen zu beglückwünschen zu Ihrem gegenwärtigen Studium, dazu, dass Sie das Studium der Theologie in dieser Zeit betreiben, und zu Ihrem zukünftigen Beruf. [40] Zwar gibt es sowohl im Studium als auch in der Arbeit schwere Krisen und enge Pforten zu durchschreiten, Abgründe zu passieren, über die uns keine [E 45] Routine, auch keine Hilfe von Menschen, sondern allein die Flügel des Glaubens hinwegführen können, und ich glaube mit Luther, dass derjenige, der selbst die Not und Angst des Gewissens in Fesseln erfahren hat, dadurch pastorale Autorität besitzt in Bezug auf den Wert seiner teuer erkauften Erlösung und Freiheit.

Doch wenn meine Worte ein Bedauern statt eines Glückwunsches enthielten, würde ich die kostbarsten Erfahrungen verleugnen, die ich bei meinen theologischen Studien und bei meiner Tätigkeit im Gemeindedienst gemacht habe, und darüber hinaus das, was ich seit meiner Kindheit für realisierbar gehalten habe. Ich beglückwünsche Sie zu Ihrem Studium hier an der Hochschule und in Zukunft; setzen Sie Ihre Studien fort, ohne die Besorgnis, jemandem damit zu missfallen. Ich beglückwünsche Sie zu denen, mit denen Sie Umgang haben werden, mit einem Amos, einem Hosea, einem Jesaja, einem Jeremia, einem Paulus, einem Augustinus, einem Franciscus, einem Luther, einem Pascal, einem Kierkegaard.

Und hoch über ihnen allen mit dem Meister, Jesus dem Herrn, der vor unseren Augen wächst, je näher wir ihm kommen, und den Sie, selbst befreit durch die Bindung an sein Joch, Ihren Brüdern zeigen sollen. Das menschliche Herz wird Ihnen in der Religionsgeschichte sein innerstes Geheimnis verraten: die Sehnsucht nach Gott; auch in dunklen Zeiten, in der Finsternis der Unwissenheit und der Sünde wird diese Sehnsucht Ihnen als heiliges Feuer entgegenleuchten, in dessen Licht Sie vieles von dem ahnen oder verstehen werden, was Ihnen widersinnig erschienen oder verschlossen gewesen ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.