Lange | Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik | Buch | 978-3-8309-4575-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 238 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Interkulturelle Bildungsforschung

Lange

Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik

Analysen aus einer videobasierten Unterrichtsstudie zu bildungssprachförderlichem Lehrhandeln in sprachlich heterogenen Schulklassen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8309-4575-8
Verlag: Waxmann Verlag

Analysen aus einer videobasierten Unterrichtsstudie zu bildungssprachförderlichem Lehrhandeln in sprachlich heterogenen Schulklassen

Buch, Deutsch, Band 26, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 238 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Interkulturelle Bildungsforschung

ISBN: 978-3-8309-4575-8
Verlag: Waxmann Verlag


Reflexionsphasen im Unterricht gelten als eine wichtige Komponente im Lernprozess. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, inwiefern Reflexionsphasen auch Potenziale zur Sprachbildung haben. Dazu werden Konzepte zur Erfassung, Beschreibung und Analyse von Lehrerhandlungen entwickelt und Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik konkretisiert.

In der Studie werden Unterrichtsvideos unterschiedlicher Fächer aus der Grundschule und der Sekundarstufe I analysiert. Der Fokus auf abschließende Reflexionsphasen ermöglicht einen umfassenden Blick auf sprachbildendes Lehrerhandeln im gesamten Unterrichtsverlauf. Die vielfältige Ausgestaltung zeigt, wie die Lehrkräfte Reflexionsphasen als flexiblen Interaktionsraum nutzen, um sprachliches und inhaltliches Lernen im Unterricht zu verbinden und den Schülerinnen und Schülern die Entwicklung bildungsaffiner Identitäten ermöglichen.

Lange Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lange, Imke
Imke Lange war von 2005–2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim <span style="font-variant:small-caps">FörMig</span>-Programmträger im Themenfeld „Durchgängige Sprachbildung“. Sie arbeitet freiberuflich als Schreibtrainerin in den Bereichen akademisches und berufliches Schreiben sowie Kreatives Schreiben und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.