Lange-Quassowski / Schneider | Eine bedeutende Ärztedynastie | Buch | 978-3-942271-70-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 129, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 155 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

Lange-Quassowski / Schneider

Eine bedeutende Ärztedynastie

Die Strassmanns

Buch, Deutsch, Band 129, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 155 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-942271-70-7
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin


Die Strassmann-Familie brachte zwei bedeutende Ärztedynastien hervor: eine von Frauenärzten und eine von Gerichtsmedizinern. Fritz Strassmann (1858–1940) war 1904 Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin und Institutsdirektor an der Charité. Sein Sohn Georg, ebenfalls ein bedeutender Gerichtsmediziner, musste mit seiner Familie in die USA emigrieren, um dem Nationalsozialismus zu entkommen. Der jüngste Sohn von Fritz Strassmann, Reinhold, war ein ausgezeichneter Mathematiker, der unter anderem wegen schwerer Kriegsverletzungen nicht rechtzeitig emigrieren konnte. Dank vieler neuer Briefe und Fotos, die von seinem Neffen Fred zur Verfügung gestellt wurden, kann in diesem Buch ein eindrückliches Bild seiner Persönlichkeit gezeichnet werden.
Lange-Quassowski / Schneider Eine bedeutende Ärztedynastie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jutta Lange-Quassowski studierte Politische Wissenschaft in Berlin, München und Bloomington, Indiana. Promotion in Göttingen über amerikanische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Freiberuflich schrieb sie eine Reihe von Aufsätzen zur Neuen Rechten in den USA. Ab 1982 leitete sie mehr als 25 Jahre ehrenamtlich die Ernst-Strassmann-Stiftung in der Friedrich-Ebert-Stiftung. Schwerpunkt der Unterstützung meist für graduierte Studenten war Aufarbeitung der Naziverbrechen und Aufbereitung der Zeitgeschichte durch Gedenkstätten und in der politischen Bildung. Volkmar Schneider, Medizinstudium in Berlin und Hamburg. Promotion, Facharzt und Habilitation an der FU Berlin. Studienaufenthalte in Paris und Detroit. Direktor des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin Berlin, des Universitätsinstituts für Rechtsmedizin (FU) und des fusionierten Universitätsinstituts für Rechtsmedizin. Dekan und Vizepräsident der FU. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. Seit 2007 im Ruhestand.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.