Lange-Berndt / Rübel / Schulze | Singular Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena 1969-1989 | Buch | 978-3-86442-223-2 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 1085 g

Lange-Berndt / Rübel / Schulze

Singular Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena 1969-1989

Kat. Kunsthalle Düsseldorf

Buch, Englisch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 1085 g

ISBN: 978-3-86442-223-2
Verlag: Snoeck Verlagsges.


LEFTies

Das Buch widmet sich Künstlerinnen und Künstlern, die in den 1970er Jahren in Düsseldorf lebten, gemeinsam arbeiteten und das historische Programm der Kunsthalle aktiv mitbestimmten. Auf diesem Weg wirft »Singular | Plural« einen frischen Blick auf die Ausdifferenzierung der Künste der späteren Nachkriegszeit sowie auf subkulturelle Impulse im deutschsprachigen sowie europäischen Raum. Die kosmopolitisch orientierte und lose organisierte Gruppe entwickelte ihre Strategien in Auseinandersetzung mit und in Abgrenzung vom Nachleben des deutschen  Faschismus. Durch unterschiedlichste künstlerische Verfahren – Malerei, Fotogra?e, Diaprojektionen, Performances, Film oder Musik – wurden in dieser Post-Pop-Polit-Arena politische Themenkomplexe wie Kolonialgeschichten, Ökonomien oder Gender eingehend untersucht. Werke – und zudem dokumentarisches Material, Comics, Ephemera oder Schallplatten – werden in dieser Ausstellung nicht chronologisch, sondern ebenso labyrinthisch präsentiert, wie die prozessualen Kollaborationen und Debatten der Künstlerinnen und Künstler in den 1970er Jahren verliefen. Sie bilden Resonanzen mit gegenwärtigen Interessen, wenn sie politisches Sendungsbewusstsein und Selbstironie zur Schau stellen. Der lose Düsseldorfer Künstler- und Künstlerinnenverbund erprobte alternative Lebensmodelle und war daran interessiert, singuläre Autorschaft zu befragen und aufzulösen. Die Kunsthalle fungierte als zentrale Bühne für diese Aktivitäten, und Referenzen auf historische Ausstellungen bestimmen diesen Band der Jubiläumsausstellung zum 50-jährigen Bestehen des Neubaus der Kunsthalle Düsseldorf.

Künstlerinnen und Künstler:
Michael Deistler, Bruno Demattio, Achim Duchow, Astrid Heibach, Candida Höfer, Christof Kohlhöfer, Ingrid Kohlhöfer, Lutz Mommartz, Tony Morgan, Angelika Oehms, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach, Stefan Runge, Conrad Schnitzler, Emil Schult, Memphis Schulze, Katharina Sieverding, Klaus vom Bruch, Ilona & Wolfgang Weber

Ausstellung:
Kunsthalle Düsseldorf, 8/7– 1/10/2017
Lange-Berndt / Rübel / Schulze Singular Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena 1969-1989 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.