Müller, Wolfgang
Wolfgang Müller ist Professor für Mediendidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Er leitet dort die interdisziplinär zusammengeSetzte Arbeitsgruppe Mediendidaktik und Visualisierung (MEVis), die im Rahmen der Forschung auf die Themen des technologiebasierten Lernens, Edutainment und Human-Computer-Interaction fokussiert. Wolfgang Müller ist Mitglied der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), der Gesellschaft für Informatik (GI), IEEE, ACM, ACM SIGCHI sowie Deutscher Delegierter bei der IFIP WG 3.3 Research into Educational Applications of Information Technologies.
Wiedenhorn, Thomas
Akademischer Mitarbeiter an der PH Weingarten; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Historische Bildungsforschung, Transition, LehrerInnenbildung und Fortbildung, Individualisierung von Unterricht-Portfolioarbeit.
Lang-Wojtasik, Gregor
Gregor Lang-Wojtasik ist Professor für Erziehungswissenschaft (Pädagogik der Differenz) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, ZEP-Redaktionsmitglied seit 1998, Arbeitsschwerpunkte: International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (v.a. Globales Lernen, Schule in der Globalisierung, Interkulturelle Pädagogik, Pädagogik der Differenz), Schulentwicklungsforschung (v.a. Grundbildung und Schultheorie).
Stratmann, Jörg
Jörg Stratmann ist Professor für Erziehungswissenschaft/Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Er ist stellvertretender Direktor des Forschungszentrums für Bildungsinnovation und Professionalisierung und Leiter des Kompetenzzentrums Medien. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Implementierung mediengestützten Lernens in Organisationen, der Gestaltung mediengestützter Lern- und Prüfungsszenarien und medienbezogener Kompetenzentwicklung.
Schnebel, Beata
Beata Schnebel, geb.1957, arbeitet als klassische Homöopathin in eigener Praxis in Hamburg. Seit vielen Jahren bezieht sie die transpersonale Psychotherapie in ihre Arbeit mit ein. Die Ausbildung in transpersonaler Psychologie und Psychotherapie (M.A.) hat sie in einem vierjährigen Studium an dem kalifornischen Institut für Transpersonale Psychologie absolviert und mit dem akademischen Grad eines M.A. abgeschlossen.
Weitbrecht, Claudia
Akademische Mitarbeiterin an der PH Weingarten; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Individualisiertes Lernen, Aktualität der Montessori-Pädagogik.
Jacobs, Timo
Akademischer Mitarbeiter an der PH Weingarten; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Intergenerationelles Lernen, Pädagogik und Didaktik der Differenz über die Lebensspanne, Reformpädagogische Schulkonzepte und Schulforschung.
Janssen, Markus
Akademischer Mitarbeiter an der PH Weingarten; Arbeits und Forschungsschwerpunkte: LehrerInnenbildung und LehrerInnenbildungsforschung, Internationaler Schulsystemvergleich – Schwerpunkt Nordeuropa, Portfolioarbeit in der Hochschullehre.
Sehrer, Armin
Akademischer Mitarbeiter an der PH Weingarten; Dozent an der PH Schaffhausen; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Berufliche Kompetenzentwicklung, Übergang Schule – Beruf, Schulleitungsforschung, Unterrichtsentwicklung.
Stratmann, Jörg
Jörg Stratmann ist Professor für Erziehungswissenschaft/Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Er ist stellvertretender Direktor des Forschungszentrums für Bildungsinnovation und Professionalisierung und Leiter des Kompetenzzentrums Medien. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Implementierung mediengestützten Lernens in Organisationen, der Gestaltung mediengestützter Lern- und Prüfungsszenarien und medienbezogener Kompetenzentwicklung.
Oza, Dipti
Professorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Psychologie der Maharaja Sayajirao University of Baroda (Indien); Forschungsschwerpunkte: Beratung, Sonderpädagogik, Jugendbildung, Genderpädagogik (Guidance, Counselling, Special Education, Adolescence Education, Gender Education).
Traub, Stefanie
War Mitarbeiterin an der PH Weingarten; derzeit Tätigkeit als Realschullehrerin; Promotion zur Frage der Sichtstruktur offenen Unterrichts.
Urabe, Masashi
Dr. Masashi Urabe is an associate professor of the Institute for Comparative and International Education at the Faculty of International Studies at Hiroshima City University in Japan. His dissertation is focusing on a historical development of the school report in Germany. He is also interested in education for sustainable development and peace education.
Lang-Wojtasik, Gregor
Gregor Lang-Wojtasik ist Professor für Erziehungswissenschaft (Pädagogik der Differenz) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, ZEP-Redaktionsmitglied seit 1998, Arbeitsschwerpunkte: International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (v.a. Globales Lernen, Schule in der Globalisierung, Interkulturelle Pädagogik, Pädagogik der Differenz), Schulentwicklungsforschung (v.a. Grundbildung und Schultheorie).
Schieferdecker, Ralf
Akademischer Mitarbeiter im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn; nach dem Lehramtsstudium und Master-Aufbaustudium Tätigkeit als Akademischer Mitarbeiter an der PH Weingarten (2009–2014); Assistent am Lehrstuhl für Deutschdidaktik an der LMU München (2014–2015); Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Wahrnehmung von Differenz, Inklusion und Intersektionalität; rekonstruktive Forschung (v.a. dokumentarische Methode); Professionsforschung (v.a. Orientierungen von Lehrenden).