Lang / Schneider / Suchowolec | Grammatik und Terminologie | Buch | 978-3-8233-8293-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Studien zur deutschen Sprache

Lang / Schneider / Suchowolec

Grammatik und Terminologie

Beiträge zur ars grammatica 2017

Buch, Deutsch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Studien zur deutschen Sprache

ISBN: 978-3-8233-8293-5
Verlag: Narr


In der Grammatikforschung hat sich über die Jahre eine Vielzahl von Perspektiven, Herangehensweisen und Theorien herausgebildet, die mit oft unterschiedlichen - gelegentlich sogar widersprüchlichen - begrifflichen Systematiken arbeiten. Diese terminologische Vielfalt stellt die Entwicklung konsistenter Erklärungsmodelle vor besondere Herausforderungen. Der vorliegende Band zur ars grammatica 2017: Grammatische Terminologie - Inhalte und Methoden enthält Beiträge, die sich im Spannungsfeld zwischen inhaltlicher Betrachtung und methodischer Anwendung mit Eigenschaften und Spezifika grammatischer Fachsprache beschäftigen. Dabei decken die Beiträge ein breites Spektrum ab und reichen von theoretischen Ausführungen der Terminologie(-wissenschaft) über die Herausforderungen intra- und interlingualer Untersuchungen bis hin zu anwendungsorientierten Betrachtungen.
Lang / Schneider / Suchowolec Grammatik und Terminologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grammatische Terminologie: zwischen Tradition und Innovation

Systematische Betrachtungen
Petra Drewer: Begriffssystematisches Erarbeiten und Verwalten von Terminologiebeständen
Susanne Arndt: Zeichenorientierung als Prinzip der relationalen semasiologischen Terminologiearbeit
Christian Lehmann: Interlinguale grammatische Begriffe
Anastasia Neumann-Schneider/Alexander Ziem: LingTermNet: Konzeption und Entwicklung eines FrameNet für linguistische Fachterminologie

Anwendungsorientierte Überlegungen
Stefan J. Schierholz: WSK-1 Grammatik: Formenlehre und Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch
Volker Struckmeier: Wortartentheorien und ihr Nutzen: Eine linguistische Quadratur des Kreises?
Anna Kutscher: Informationsstruktur im sprachdidaktischen Kontext
Martina Nied Curcio: Die Anwendung grammatischer Terminologie im Bereich des Deutschen als Fremdsprach

Tools
Vanya Dimitrova/Heike Renner-Westermann
Vernetzung des Linguistik-Portals mit Linguistic Linked Open Data: Die Rolle des BLL-Thesaurus
Stefan Falke/Christian Lang: Laniakea: Entwicklung eines graphentheoretischen Analysetools zur Überarbeitung
der Terminologie-Komponente in grammis


Dr. Christian Lang leitet das Projekt Grammatische Terminologie am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim.
PD Dr. Roman Schneider leitet den Programmbereich "Sprachinformationssysteme" am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. Daneben engagiert er sich kontinuierlich in der akademischen Lehre, u. A. an den Universitäten Gießen, Leipzig, Mannheim, Trier und Augsburg
Prof. Dr. Karolina Suchowolec ist Professorin für Terminologie und mehrsprachige Fachkommunikation an der Technischen Hochschule Köln.
Dr. Horst Schwinn ist Mitarbeiter im Projekt Grammatische Terminologie am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim.
Prof. Dr. Angelika Wöllstein leitet die Abteilung Grammatik am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.