Buch, Deutsch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 436 g
Beiträge zur ars grammatica 2017
Buch, Deutsch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Studien zur deutschen Sprache
ISBN: 978-3-8233-8293-5
Verlag: Narr
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grammatische Terminologie: zwischen Tradition und Innovation
Systematische Betrachtungen
Petra Drewer: Begriffssystematisches Erarbeiten und Verwalten von Terminologiebeständen
Susanne Arndt: Zeichenorientierung als Prinzip der relationalen semasiologischen Terminologiearbeit
Christian Lehmann: Interlinguale grammatische Begriffe
Anastasia Neumann-Schneider/Alexander Ziem: LingTermNet: Konzeption und Entwicklung eines FrameNet für linguistische Fachterminologie
Anwendungsorientierte Überlegungen
Stefan J. Schierholz: WSK-1 Grammatik: Formenlehre und Syntax. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch
Volker Struckmeier: Wortartentheorien und ihr Nutzen: Eine linguistische Quadratur des Kreises?
Anna Kutscher: Informationsstruktur im sprachdidaktischen Kontext
Martina Nied Curcio: Die Anwendung grammatischer Terminologie im Bereich des Deutschen als Fremdsprach
Tools
Vanya Dimitrova/Heike Renner-Westermann
Vernetzung des Linguistik-Portals mit Linguistic Linked Open Data: Die Rolle des BLL-Thesaurus
Stefan Falke/Christian Lang: Laniakea: Entwicklung eines graphentheoretischen Analysetools zur Überarbeitung
der Terminologie-Komponente in grammis