Lang | Bonding | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 133 Seiten

Lang Bonding

Bindung fördern in der Geburtshilfe

E-Book, Deutsch, 133 Seiten

ISBN: 978-3-437-29674-1
Verlag: Urban & Fischer Verlag - Nachschlagewerke
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ganz natürlich 'verlieben' sich Mutter und Kind unmittelbar nach der Geburt - wenn man sie lässt.

Die sensible erste Stunde nach der Geburt ist ein Anfang, der eine lebenslange Bindung  prägen kann, aber auch sehr anfällig für Störungen durch geburtshilfliche Ereignisse ist.

Das Buch gibt Hebammenund allen in der Geburtshilfe Tätigen praxisorientierte Hinweise, wie die Bonding-Phase optimal gefördert und unterstützt werden kann. Dabei werden neben den so genannten normalen Situationen auch Problemsituationen wie Frühgeburt oder Kaiserschnitt besprochen.

Dieses Buch hilft Hebammen, den gestiegenen Ansprüchen der Gebärenden an eine 'humane' Geburt gerecht zu werden und den 'sozialen' Start in das Leben bestmöglich zu gestalten.

  • Mit vielen praktischen Tipps und Fotos - ideal zur Geburtsvorbereitung sowie -begleitung
  • Basierend auf internationalen Studien
  • Leicht und nachvollziehbar zu lesen
Lang Bonding jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Bonding;4
3;Copyright Page;5
4;Vorwort;6
5;Bildnachweis;7
6;Benutzerhinweise;7
7;Inhaltsverzeichnis;8
8;KAPITEL 1 Was ist Bonding?;10
8.1;1.1 Definition;10
8.2;1.2 Merkmale derBindungsqualität;13
8.3;1.3 Folgen vonBindungserfahrungen;16
8.4;1.4 Sensible Phase;20
8.5;1.5 Vergleiche mit der Tierwelt;20
9;KAPITEL 2 Ressourcen vonMutter und Kind;24
9.1;2.1 FetaleSinneswahrnehmungen;24
9.2;2.2 Das angeboreneElternprogramm;26
9.3;2.3 Der kompetente Säugling;27
9.4;2.4 Wehen – wichtigesVorspiel fürs Bonding;28
9.5;2.5 Die Mutter nach derGeburt;30
9.6;2.6 Physiologie der Geburt;35
10;KAPITEL 3 Physiologisches Bonding;38
10.1;3.1 Beziehungsaufbau in derSchwangerschaft;38
10.2;3.2 Bonding direkt nach derGeburt;39
10.3;3.3 Vorteile von Hautkontaktund frühem erstem Anlegen;47
10.4;3.4 Bondingrealität heute;50
10.5;3.5 Bonding-„APGAR“;51
10.6;3.6 Väterbonding;51
11;KAPITEL 4 Beeinträchtigungen desBondings;54
11.1;4.1 Auswirkungen vonMedikamenten;54
11.2;4.2 Auswirkungen von PDA;55
11.3;4.3 Umgebungsfaktoren;58
11.4;4.4 Störungen durch dasPersonal;58
11.5;4.5 Medizinisch nötigeInterventionen;59
11.6;4.6 Medizinisch nicht nötigeInterventionen;60
11.7;4.7 Trennung vonMutter und Kind;60
11.8;4.8 Die Rolle des Vaters;61
11.9;4.9 Depression der Mutter;61
12;KAPITEL 5 Bonding fördern;64
12.1;5.1 In der Schwangerschaft;64
12.2;5.2 Unter der Geburt;68
12.3;5.3 Postpartal im Kreißsaal;77
12.4;5.4 Wochenbettbetreuungin der Klinik;79
12.5;5.5 In der Nachsorge;85
13;KAPITEL 6 Stillen und Bonding;90
13.1;6.1 Stillhormone;90
13.2;6.2 Auswirkungen vonKolostrum;92
13.3;6.3 Stillunterstützung;93
14;KAPITEL 7 Bonding in besonderenSituationen;96
14.1;7.1 Kaiserschnitt;96
14.2;7.2 Frühgeburt;106
14.3;7.3 Trennung vonMutter und Kind;111
15;KAPITEL 8 Empfehlungen undInitiativen;114
15.1;8.1 Erfolgreiches Stillen;114
15.2;8.2 Prävention undBehandlungvonBindungsstörungen;115
16;KAPITEL 9 SchlussbetrachtungBonding – Chance für dieGesellschaft;118
17;Glossar;120
18;Literatur;122
19;Register;130


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.