Landwehr / Steiner | Begleitete Selbstevaluation (E-Book) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

Landwehr / Steiner Begleitete Selbstevaluation (E-Book)

Ein neuer Weg zur wirksamen Qualitätsdiagnose an Schulen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-0355-1248-9
Verlag: hep verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein neuer Weg zur wirksamen Qualitätsdiagnose an Schulen

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

ISBN: 978-3-0355-1248-9
Verlag: hep verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wie lassen sich Qualitätsmerkmale von Schulen wirksam messen? Wie kann an Schulen nachhaltig für eine positive Entwicklung gesorgt werden, die sich auf eine vorangehende Bestandsaufnahme abstützt? «Begleitete Selbstevaluation» beschreibt ein Handlungsmodell für die Gestaltung von schulinternen Evaluationen. Das innovative Format vereint die Vorteile von Selbst- und Fremdevaluationen auf einzigartige Weise: Die aktive Mitbeteiligung der Schule am Evaluationsprozess und die Begleitung durch eine externe Fachperson sind die erfolgsversprechenden Merkmale des Modells. Die Publikation richtet sich an Schulleitungen, Leiterinnen und Leiter von Qualitätsgruppen, Verantwortliche für Evaluationsprojekte sowie Begleitpersonen von Schulentwicklungsprojekten, die das Spannungsfeld zwischen Ist und Soll als tragfähige Entwicklungsimpulse nutzen möchten.

Landwehr / Steiner Begleitete Selbstevaluation (E-Book) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Landwehr, Norbert
Prof. Dr. phil. Norbert Landwehr, geboren 1951, ist Erziehungswissenschaftler. Er war nach dem Pädagogikstudium während mehrerer Jahre in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Aus- und Weiterbildung) tätig, wo er verschiedene Schulentwicklungsprojekte mit didaktischen Schwerpunkten leitete und begleitete. Von 2004 bis 2016 arbeitete er am Institut Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule FHNW und leitete dort das «Zentrum Schulqualität». Seit 2016 ist er freiberuflich tätig (Büro für Schulevaluation und Schulentwicklung, landwehr@pop.agri.ch). Seine Arbeits- und Entwicklungsschwerpunkte sind Didaktik der Kompetenz- und Wissensvermittlung, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Schulevaluation, Qualitätsmanagement, Schulkultur.

Prof. Dr. phil. Norbert Landwehr, geboren 1951, ist Erziehungswissenschaftler. Er war nach dem Pädagogikstudium während mehrerer Jahre in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Aus- und Weiterbildung) tätig, wo er verschiedene Schulentwicklungsprojekte mit didaktischen Schwerpunkten leitete und begleitete. Von 2004 bis 2016 arbeitete er am Institut Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule FHNW und leitete dort das «Zentrum Schulqualität». Seit 2016 ist er freiberuflich tätig (Büro für Schulevaluation und Schulentwicklung, landwehr@pop.agri.ch). Seine Arbeits- und Entwicklungsschwerpunkte sind Didaktik der Kompetenz- und Wissensvermittlung, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Schulevaluation, Qualitätsmanagement, Schulkultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.