Buch, Deutsch, Band 139, 1066 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Herausgegeben von Karl Härter und Michael Stolleis
Buch, Deutsch, Band 139, 1066 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-03134-5
Verlag: Vittorio Klostermann
Im vierten Band ist die Policeygesetzgebung der beiden bedeutendsten weltlichen Territorien im Südwesten des alten Reichs verzeichnet. Es handelt sich um zwei Territorien mit einer ganz unterschiedlichen, ja gegensätzlichen Entwicklung in der Verfassungsstruktur: In den beiden badischen Markgrafschaften verschwindet das ständische Element nach dem Dreißigjährigen Krieg weitgehend von der politischen Bildfläche, während es in Württemberg zu einem gewichtigen Gegenpol des Fürsten heranwächst. Auch dieser Band enthält wieder ein detailliertes Sachregister, das die Regelungsgegenstände der insgesamt rund 8300 Gesetze systematisch und alphabetisch erschließt. Vor allem die Dokumentation der badischen Policeygesetzgebung beruht dabei zum ganz überwiegenden Teil auf der Auswertung archivalischer Quellen.
Zielgruppe
Rechtshistoriker, Historiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike