Landskron / Schröder | DiAS 1 - Diskussionen zur antiken Skulptur | Buch | 978-3-205-22195-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 010, gebunden

Reihe: Schriftenreihe des Österreichischen Historischen Instituts in Rom

Landskron / Schröder

DiAS 1 - Diskussionen zur antiken Skulptur

Buch, Deutsch, Band Band 010, gebunden

Reihe: Schriftenreihe des Österreichischen Historischen Instituts in Rom

ISBN: 978-3-205-22195-1
Verlag: Böhlau


Mit den „Diskussionen zur antiken Skulptur – DiAS“ wurde ein internationales Kommunikationsforum etabliert, um Fragestellungen und Kontexte der Skulpturenforschung unter Fachleuten zu erörtern. Der Schwerpunkt des ersten Workshops lag auf dem Thema „Aussagepotenziale – Museum und Statuentypen“.
Im Zentrum des ersten Workshops stand ein zentrales Thema der Skulpturenforschung: Die „Aussagepotenziale antiker Statuentypen“. Dabei wurde die museale Perspektive mit der konkreten Präsentation der Skulpturen und ihrer Botschaften für das moderne Publikum mit Fallbeispielen zur inhaltlichen und kontextuellen Analyse antiker Statuen verbunden. Anhand von ausgewählten idealplastischen Statuentypen konnten, unter Berücksichtigung verfügbarer Informationen (Herkunft, Material, Fundort, Formanalyse, Vorbilder und deren Wege zur Verbreitung, Vergleiche der Kopien), inhaltliche Schwerpunkte für bestimmte Zeithorizonte oder Regionen identifiziert und Herstellungsprozesse neu erschlossen werden. Der Sammelband fasst die Beiträge der Diskussionsrunde am Österreichischen Historischen Institut in Rom zusammen.
Landskron / Schröder DiAS 1 - Diskussionen zur antiken Skulptur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schröder, Thoralf
Prof. Dr. Thoralf Schröder, Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte, Vorderasiatischen Archäologie und Medien- und Kommunikationswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Rostock, Heidelberg und München. Seit 2017 Juniorprofessor für Klassische Archäologie an der Universität zu Köln.

Landskron, Alice
Alice Landskron hat an der Universität Wien im Fach Klassische Archäologie promoviert und an der Universität Graz habilitiert. Derzeit lehrt sie als Gastprofessorin am Institut für Antike der Universität Graz, wo sie auch ein Forschungsprojekt zu römischer Skulptur leitet. Sie forscht u. a. seit vielen Jahren zu dem sog. Parthermonument in Ephesos und beschäftigt sich in diesem Kontext auch mit dem römischen Kaiser Antoninus Pius.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.