S3-Leitlinie zur Diagnostik
E-Book, Deutsch, 181 Seiten
ISBN: 978-3-17-032129-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die S3-Leitlinie liefert evidenz- und konsensbasierte, praktisch anwendbare diagnostische Empfehlungen, die zu einer frühen Diagnose und damit zur Verbesserung der Förderung und des Langzeit-Outcomes von Menschen mit FASD beitragen.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Abkürzungsverzeichnis;9
6;Pocketguide FASD;12
7;1 Einleitung;50
8;2 Methodik;53
8.1;2.1 Zusammensetzung der Leitliniengruppe;53
8.2;2.2 Literaturrecherche und Evidenzbasierung;57
8.3;2.3 Erstellung von Evidenztabellen;59
8.4;2.4 Formale Konsensfindung und Formulierung von Empfehlungen;60
8.5;2.5 Verabschiedung;60
8.6;2.6 Verbreitung und Implementierung;61
8.7;2.7 Finanzierung der Leitlinie und Darlegung möglicher Interessenkonflikte;62
8.8;2.8 Gültigkeitsdauer und Aktualisierungsverfahren;63
9;3 Hintergrundinformationen (Ergebnisse der fokussierten Literaturrecherche);64
9.1;3.1 Prävalenz von mütterlichem Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und Prävalenz des Fetalen Alkoholsyndroms;64
9.2;3.2 Risikofaktoren für mütterlichen Alkoholkonsum in der Schwangerschaft;68
9.3;3.3 Risikofaktoren für die Entwicklung einer Fetalen Alkoholspektrumstörung;73
10;4 Diagnose Fetale Alkoholspektrumstörungen bei Kindern und Jugendlichen;75
10.1;4.1 Konsentierte Kriterien und Empfehlungen für die Diagnostik des Vollbildes Fetales Alkoholsyndrom FAS (fetal alcohol syndrome) bei Kindern und Jugendlichen;75
10.2;4.2 Konsentierte Kriterien und Empfehlungen für die Diagnostik des partiellen Fetalen Alkoholsyndroms pFAS (partial fetal alcohol syndrome) bei Kindern und Jugendlichen;95
10.3;4.3 Konsentierte Kriterien und Empfehlungen für die Diagnostik der alkoholbedingten entwicklungsneurologischen Störung ARND (alcohol related neurodevelopmental disorders) bei Kindern und Jugendlichen;107
10.4;4.4 Konsentierte Empfehlung für die Diagnostik der alkoholbedingten angeborenen Fehlbildungen ARBD (alcohol related birth defects) bei Kindern und Jugendlichen;111
10.5;4.5 Differentialdiagnosen zu den FASD bei Kindern und Jugendlichen;111
11;Anhang 1: Methodik Fokussierte Literaturrecherche – Hintergrundinformationen;115
12;Anhang 2: Methodik systematische Literaturrecherche – Diagnostische Kriterien des FAS (nur Vollbild);126
13;Anhang 3: Evidenzklassifikationssystem nach Oxford (März 2009);133
14;Anhang 4: Eingeschlossene Studien der systematischen Literaturrecherche zum FAS (Vollbild);138
15;Anhang 5: Methodik systematische Literaturrecherche – Diagnostische Kriterien des pFAS, der ARND und der ARBD;143
16;Anhang 6: Eingeschlossene Studien der systematischen Literaturrecherche zum pFAS, zur ARND und zu den ARBD;149
17;Anhang 7: Vorgeschlagene neuropsychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Verdacht auf FASD;154
17.1;Güteparameter der vorgeschlagenen neuropsychologischen Testverfahren zur Diagnostik von Kindern und Jugendlichen mit Verdacht auf FASD;158
18;Register;180