Landesamt für Denkmalpflege / Keller / Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart | Die Siedlung der Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit im "Reißwag" bei Lauda-Königshofen im Taubertal | Buch | 978-3-8062-2915-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 100, 624 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2373 g

Reihe: Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg

Landesamt für Denkmalpflege / Keller / Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Die Siedlung der Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit im "Reißwag" bei Lauda-Königshofen im Taubertal


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8062-2915-8
Verlag: wbg Theiss

Buch, Deutsch, Band 100, 624 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2373 g

Reihe: Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-8062-2915-8
Verlag: wbg Theiss


Mit der Siedlung im 'Reißwag' werden erstmals die Grabungsergebnisse einer latènezeitlichen beziehungsweise kaiserzeitlichen Siedlung im Taubertal umfassend vorgelegt und ausgewertet. Dabei zeigen sich besonders seit der Spätlatènezeit geografisch vielfältige Einflüsse. Das Bild der kulturellen und historischen Entwicklung im Taubertal wird dadurch wesentlich vielschichtiger und dynamischer als bisher angenommen.
Bei den archäologischen Grabungen wurde im Taubertal erstmals ein Siedlungsareal systematisch erforscht, in dem Siedlungsphasen der Latènekultur und der elbgermanischen Großromstedter Gruppe der Spätlatènezeit sowie rhein-weser-germanische Siedlungsspuren der mittleren Kaiserzeit im Zusammenhang untersucht werden konnten. Schwerpunkte der vorliegenden Auswertung sind die Entwicklung der Latènesiedlung, der Übergang von der Spätlatènekultur zur Großromstedter Gruppe und die Beziehungen der Rhein-Weser-Germanen zur römischen Provinz hinter dem nahe gelegenen äußeren Limes.

Landesamt für Denkmalpflege / Keller / Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Die Siedlung der Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit im "Reißwag" bei Lauda-Königshofen im Taubertal jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Keller, Ralf
Ralf Keller studierte Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Anthropologie und Geologie an den Universitäten Tübingen und Kiel. Das Studium schloss er an der Universität Tübingen mit einer Magisterarbeit über die jüngerlatènezeitliche Fundstelle von Gerlingen »Bergheimer Weg/Steinbeiß« ab. Er arbeitete beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Schwerpunktprojekt »Germanen im Limesvorland« und leitete unter anderem die Grabungen in Lauda-Königshofen.

Ralf Keller studierte Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Anthropologie und Geologie an den Universitäten Tübingen und Kiel. Das Studium schloss er an der Universität Tübingen mit einer Magisterarbeit über die jüngerlatènezeitliche Fundstelle von Gerlingen 'Bergheimer Weg/Steinbeiß' ab. Er arbeitete beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Schwerpunktprojekt 'Germanen im Limesvorland' und leitete unter anderem die Grabungen in Lauda-Königshofen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.