Buch, Deutsch, Band 100, 624 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2373 g
Buch, Deutsch, Band 100, 624 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2373 g
Reihe: Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg
ISBN: 978-3-8062-2915-8
Verlag: wbg Theiss
Mit der Siedlung im 'Reißwag' werden erstmals die Grabungsergebnisse einer latènezeitlichen beziehungsweise kaiserzeitlichen Siedlung im Taubertal umfassend vorgelegt und ausgewertet. Dabei zeigen sich besonders seit der Spätlatènezeit geografisch vielfältige Einflüsse. Das Bild der kulturellen und historischen Entwicklung im Taubertal wird dadurch wesentlich vielschichtiger und dynamischer als bisher angenommen.
Bei den archäologischen Grabungen wurde im Taubertal erstmals ein Siedlungsareal systematisch erforscht, in dem Siedlungsphasen der Latènekultur und der elbgermanischen Großromstedter Gruppe der Spätlatènezeit sowie rhein-weser-germanische Siedlungsspuren der mittleren Kaiserzeit im Zusammenhang untersucht werden konnten. Schwerpunkte der vorliegenden Auswertung sind die Entwicklung der Latènesiedlung, der Übergang von der Spätlatènekultur zur Großromstedter Gruppe und die Beziehungen der Rhein-Weser-Germanen zur römischen Provinz hinter dem nahe gelegenen äußeren Limes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Vor- und Frühgeschichte, prähistorische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Geographie, Landkarten & Atlanten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie