Landesamt für Denkmalpflege Hessen | Die Frauensiedlung Loheland in der Rhön und das Erbe der europäischen Lebensreform | Buch | 978-3-8062-3364-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 144 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 282 mm, Gewicht: 627 g

Reihe: Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen

Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Die Frauensiedlung Loheland in der Rhön und das Erbe der europäischen Lebensreform

Beiträge zur Fachtagung am 29./30. Mai 2015 und zum Waggonia-Workshop am 8. Oktober 2015
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8062-3364-3
Verlag: wbg Theiss

Beiträge zur Fachtagung am 29./30. Mai 2015 und zum Waggonia-Workshop am 8. Oktober 2015

Buch, Deutsch, Band 28, 144 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 282 mm, Gewicht: 627 g

Reihe: Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen

ISBN: 978-3-8062-3364-3
Verlag: wbg Theiss


Die Frauensiedlung Loheland in der Rhön war die erste anthroposophische Siedlung in Deutschland. In der Gemeinschaft sollte hier ab 1919 eine selbstbestimmte, die körperliche Bewegung fokussierende Lebensweise gelehrt werden, indem von der Gymnastikausbildung ausgehend Fertigkeiten in Handwerk, Landbau und Kunst vermittelt wurden. Dabei entstanden u.a. markante Häuser zur Unterbringung der vielen verschiedenen Aktivitäten und handwerkliche sowie künstlerische Erzeugnisse von bemerkenswerter Qualität.
Der Tagungsband versammelt die Beiträge von zwei Fachtagungen, die sich im Jahr 2015 mit der ungewöhnlichen Siedlung Loheland beschäftigten. Während der ersten Tagung wurde deren kulturgeschichtliche und denkmalpflegerische Bedeutung herausgearbeitet und der Vergleich zu europäischen Reformsiedlungen gesucht. Die zweite Tagung stand ganz im Zeichen der 'Waggonia', einem aus vier Eisenbahnwaggons gebildeten Ensemble zum Arbeiten und Wohnen.

Landesamt für Denkmalpflege Hessen Die Frauensiedlung Loheland in der Rhön und das Erbe der europäischen Lebensreform jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.