E-Book, Deutsch, 327 Seiten, eBook
Verhandlungsberichte: Frühe Interventionstherapie bei HIV-infizierten Hämophilen; Psychosoziale Betreuung HIV-infizierter Hämophiler: Multizentrische Studien des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit; Erfahrungen mit neuen Faktor VIII-und IX-Konzentraten Thrombophilie
E-Book, Deutsch, 327 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-77881-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Begrüßung und Einleitung.- I. Frühe Interventionstherapie bei HIV-infizierten Hämophilen.- Todesursachen und AIDS-Erkrankungen Hämophiler in der BRD; Umfrageergebnisse 1991.- Virustatische Behandlung der HIV-Infektion.- Pharmakokinetik von Zidovudin bei HIV-infizierten Hamophilen mit chronischer Hepatitis.- Die Anwendung von Impfstoffen in der Prophylaxe und Therapie des erworbenen Immunmangelsyndroms (AIDS).- Therapie der Infektionssyndrome bei AIDS und HIV-Infektion.- AIDS-Inzidenz und -Manifestationen bei Hamophilen—aktuelle Entwicklung unter Zidovudin und Pentamidin-Prophylaxe.- Infektionsgefährdung von medizinischem Personal und Angehörigen HIV-infizierter Hämophiler: Verhütung und Sofortmaßnahmen.- Sofortmaßnahmen bei akzidentellem HIV-Kontakt.- II. Psychosoziale Betreuung HlV-infizierter Hämophiler: Multizentrische Studien des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit.- Psychosoziale Betreuung von Angehörigen HIV-infizierter Patienten am Hämophilie-Zentrum Bonn und bei der AIDS-Hilfe Bonn e. V.- Schwerpunkte der Beratung und therapeutischen Begleitung HIV-infizierter Patienten.- Erfahrungen in der psychosozialen Betreuung bei Hämophilie und HIV-Infektion.- III. Erfahrungen mit neuen Faktor VIII- und IX-Konzentraten.- Erfahrungen mit hochgereinigten Faktor VIII-Konzentraten.- Faktor VIII-Behandlung bei HlV-infizierten Hämophilen: Einfluß des Konzentrattyps auf den Verlauf der HIV-Infektion.- Modulation of Immune System by Factor Concentrates.- Ergebnisse zur Virussicherheit eines TNBP/TWEEN-behandelten Faktor VIII- bzw. IX-Präparates in der Hämophiliebehandlung (PUP’s study).- Klinische Erfahrungen mit zwei rekombinanten Faktor VIII-Konzentraten.- Thrombogenität von Faktor IX-haltigen Konzentraten.- Thrombogenität vonFaktor IX-haltigen Gerinnungskonzentraten. Ein Erfahrungsbericht von 1970 bis 1990.- Erfahrungen und Bewertung vergleichender Faktor VIIIC-Aktivitätsmessungen mit Einstufen-, Zweistufen- und chromogenen Methoden in hochgereinigten Faktor VIII-Konzentraten.- In-vitro-Charakteristik aktueller hochgereinigter Faktor IX-Konzentrate.- In-vitro-Charakteristik von gepooltem virusinaktivierten lyophilisierten Frischplasma.- IV. Thrombophilie.- Normale und abnormale Varianten des humanen Fibrinogens.- Dysfibrinogenemia as Thrombophilie Factor.- Dysfibrinogenämie—Homburg I-VI.- Faktor XII-Mangel und Thrombophilie.- Faktor XII-Mangel.- Untersuchungen zur Fibrinolyseaktivität bei Faktor XII-Mangel.- Rezidivierende thromboembolische Erscheinungen bei einer Patientin mit kongenitalem Faktor XII-Mangel.- V. Freie Vorträge.- Die Indikation zur operativen Behandlung bei hämorrhagischen Diathesen in der Orthopädie—Erfahrungen über 10 Jahre.- HIV-Infektion und orthopädische Operation?.- Eine weitere erfolgreiche phänotypische Heilung einer schweren Hämophilie A durch orthotope Lebertransplantation.- Erfolgreiche allogene Knochenmarktransplantation eines Kindes mit Pyknodysostose und Thrombasthenie.- Diagnose und Therapie der angeborenen milden Thrombozytenfunktionsstörung: Ein Bericht über 14 Patienten.- Inzidenz der Faktor VIII-Hemmkörperentwicklung bei Hämophilie-Patienten und kumulatives Risiko in Abhängigkeit von Alter und Substitutionstherapie. Ergebnisse einer 15jährigen Longitudinal-Studie.- Therapie und Verlauf von erworbenen Faktor Vlll-Inhibitoren bei nicht-hämophilen Patienten.- Recombinantes humanes Interferon-alpha (rh IFN) zur Behandlung eines therapieresistenten postpartalen Hemmkörpers gegen Faktor VIII.- Lupus-Inhibitor-verdächtigeaPTT-Verlängerungen bei Kindern in der präoperativen Gerinnungsdiagnostik.- Erworbener Thrombininhibitor bei zwei Kindern.- Heparinsensitivität von 5 Thromboplastinen zur Bestimmung der Thromboplastinzeit.- Abnormale Multimerenstruktur des von Willebrand-Faktors in den Thrombozyten—Beobachtungen an 6 Fällen.- Multiple Thrombosen und Kumarin-induzierte Hautnekrosen bei einem Kind mit Antiphospholipid-Antikörpern: Effekt der Gabe von Prothrombin C-Konzentrat.- einer Kumarintherapie unter Substitution mit Protein C-Konzentrat bei einem ungewöhnlichen Fall von Protein C-Mangel.- Hämophilie-Behandlung der vergangenen 10 Jahre im zweigeteilten Berlin.- Geschlechtsverhältnis der Mutationsraten bei der Hämophilie A und dessen Bedeutung für die Konduktorinnendiagnostik.- Genomische Diagnostik und Charakterisierung molekularer Defekte bei Hämophilie B.- Hämostaseologische Veränderungen bei Kindern mit venösen und arteriellen Thrombosen im Rahmen maligner Systemerkrankungen.