Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Explorative Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung der Erfolgswirkung
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
ISBN: 978-3-658-01997-6
Verlag: Springer
Mit Hilfe einer explorativen Untersuchung und einer branchenübergreifenden Managerbefragung untersucht Nina Landauer inwiefern das Produktangebot eines Unternehmens als Portfolio verstanden und gemanagt wird. Die Autorin liefert konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und strategische Geschäftseinheiten in der Konsumgüterbranche und deren Produktportfoliomanagement.
Das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) wurde 1999 an der Universität Mannheim neu konstituiert. Es versteht sich als Plattform für anwendungsorientierte Forschung sowie als Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel dieser Schriftenreihe ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu publizieren, die für die marktorientierte Unternehmensführung von Bedeutung sind.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Produktportfoliomanagement, Fach- und Führungskräfte, die in diesen Bereichen tätig sind
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Relevanz von Produkten, Produktmanagement und Produktportfolios
Explorative Bestandsaufnahme des Produktportfoliomanagements in der Unternehmenspraxis
Der Einfluss eines aktiven Portfoliomanagementansatzes auf die Erfolgswirkung von Innovationen
Handlungsempfehlungen für Unternehmen und strategische Geschäftseinheiten in der Konsumgüterbranche und deren Produktportfoliomanagement