Buch, Deutsch, Band 257, 560 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 927 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts
Buch, Deutsch, Band 257, 560 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 927 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-150648-2
Verlag: Mohr Siebeck
Dazu untersucht er das Firmenrecht im gemeinschaftsrechtlichen Regelungsgefüge unter besonderer Berücksichtigung der Vorgaben der Niederlassungsfreiheit und kennzeichenrechtlicher Regelungen des sekundären Gemeinschaftsrechts. Auf dieser Grundlage schlägt der Autor eine kumulative Anknüpfung vor. Er weist nach, dass das von ihm vorgeschlagene Anknüpfungsmodell insbesondere durch die Anwendung inländischen (deutschen) Firmenrechts nicht zu einer ungerechtfertigten Beeinträchtigung der Niederlassungsfreiheit von Auslandsgesellschaften führt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)