Lamroubal | Yallah Deutschland, wir müssen reden! | Buch | 978-3-8012-0636-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 201 mm, Gewicht: 236 g

Lamroubal

Yallah Deutschland, wir müssen reden!

Aus dem Leben einer deutsch-marokkanischen Beamtin
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8012-0636-9
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Aus dem Leben einer deutsch-marokkanischen Beamtin

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 201 mm, Gewicht: 236 g

ISBN: 978-3-8012-0636-9
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


'Ich verrate Dir, wo ich herkomme, und vor allem, wo ich hinwill!' – So beginnt ein packendes, tiefgründiges, witzig-ernstes Zwiegespräch mit 'ihrem' Deutschland, das Souad Lamroubal als 'problematisches' Gastarbeiterkind kennengelernt hat und dem sie heute als Integrationsbeamtin dient. Ein unwiderstehlicher Dialog über Freiheit und Herkunft, Verbotenes und Erlaubtes, über Heimat, Zukunft und die Frage, wer wir Deutschen sind und wann wir Deutsche sind.
Lamroubal deckt ungeklärte Widersprüche bei ihren deutschen Landsleuten auf, beim Umgang mit Migrant*innen und dem Umgang der Migrant*innen mit Deutschland. Dabei erzählt sie mal mit beinhartem, mal mit zärtlichem Humor ihre marokkanische Familiengeschichte und die ihrer früh verstorbenen Mutter, die zwar nicht lesen und schreiben konnte, aber dennoch ein großes Vorbild für sie war. Wann ist Integration gelungen? Das kann Lamroubal besser beantworten als die meisten. Sie kennt beide Seiten: die Erwartungen der Ankommenden und die Ansprüche deutscher Behörden, Überforderung und Menschlichkeit, Freude und Bürokratenfrust. Sie erzählt die alte Geschichte über 'die' und 'wir' – 'wir' und 'die' so neu, dass wir sie endlich verstehen.

Lamroubal Yallah Deutschland, wir müssen reden! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lamroubal, Souad
Souad Lamroubal, geb. 1982 in Dormagen, seit 2006 Kommunalbeamtin für die Stadtverwaltung. Dozentin am Studieninstitut für öffentliche Verwaltung für die Fächer Interkulturelle Kompetenz, Soziale Kompetenzen und Kommunikation. Zertifizierte Interkulturelle Trainerin und Managerin für interkulturelle Öffnungsprozesse. Studium Public Management. Vereinsvorsitzende und Initiatorin der Bonner Comedy Nacht – Humor öffnet Grenzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.