Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
Was der Kampf um Zugehörigkeit mit uns macht
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-8012-0708-3
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Der Wunsch nach Zugehörigkeit in einer Demokratie prägt viele Menschen. Aber für wen ist wirklich Platz in unserer Gesellschaft? Steht sie allen offen oder nur Menschen, die sich anpassen und bereit sind, ihre kulturellen Werte über Bord zu werfen und einer diffusen Vorstellung vom 'Deutsch-Sein' zu entsprechen? Viele werden in ihrem mühevollen Kampf um Akzeptanz und Gleichberechtigung regelmäßig abgewiesen. Über die Eintrittskarte zur Demokratie entscheiden 'die anderen'.
Souad Lamroubal schreibt in diesem sehr persönlichen, ehrlichen Buch über Fragen wie 'Was bedeutet mir Demokratie?', 'Was bin ich bereit dafür zu tun?' und 'Wie hat dieser Wunsch mich geprägt?'. Sie denkt laut über ihre – teils schmerzhaften – Erfahrungen als Deutsche mit Migrationsgeschichte nach und ergründet, wer wann und warum in der Gesellschaft akzeptiert wird und wer nicht. Sie betrachtet die aktuellen Machtverhältnisse, Rolle und Selbstverständnis der 'Mitte' und fragt danach, wie Rassismus und Privilegien unsere Demokratie beeinflussen. Das Buch eröffnet einen Perspektivwechsel und fordert echte Gleichberechtigung in unserer Demokratie.