Lamroubal | Die Demokratie der anderen | Buch | 978-3-8012-0708-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Lamroubal

Die Demokratie der anderen

Was der Kampf um Zugehörigkeit mit uns macht
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8012-0708-3
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Was der Kampf um Zugehörigkeit mit uns macht

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-8012-0708-3
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


Der Wunsch nach Zugehörigkeit in einer Demokratie prägt viele Menschen. Aber für wen ist wirklich Platz in unserer Gesellschaft? Steht sie allen offen oder nur Menschen, die sich anpassen und bereit sind, ihre kulturellen Werte über Bord zu werfen und einer diffusen Vorstellung vom 'Deutsch-Sein' zu entsprechen? Viele werden in ihrem mühevollen Kampf um Akzeptanz und Gleichberechtigung regelmäßig abgewiesen. Über die Eintrittskarte zur Demokratie entscheiden 'die anderen'.
Souad Lamroubal schreibt in diesem sehr persönlichen, ehrlichen Buch über Fragen wie 'Was bedeutet mir Demokratie?', 'Was bin ich bereit dafür zu tun?' und 'Wie hat dieser Wunsch mich geprägt?'. Sie denkt laut über ihre – teils schmerzhaften – Erfahrungen als Deutsche mit Migrationsgeschichte nach und ergründet, wer wann und warum in der Gesellschaft akzeptiert wird und wer nicht. Sie betrachtet die aktuellen Machtverhältnisse, Rolle und Selbstverständnis der 'Mitte' und fragt danach, wie Rassismus und Privilegien unsere Demokratie beeinflussen. Das Buch eröffnet einen Perspektivwechsel und fordert echte Gleichberechtigung in unserer Demokratie.

Lamroubal Die Demokratie der anderen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lamroubal, Souad
Souad Lamroubal, geb. 1982 in Dormagen, ist seit 2006 Kommunalbeamtin. Aktuell ist sie Beauftragte für Gleichstellung, Integration und Inklusion in einer Kommunalverwaltung in NRW und Dozentin am Studieninstitut für öffentliche Verwaltung für die Fächer Interkulturelle Kompetenz, Soziale Kompetenzen und Kommunikation. Bei Dietz bisher erschienen: 'Yallah Deutschland, wir müssen reden!' (2022). Sie wirkte ebenfalls als Autorin an der renommierten 'Mitte-Studie' mit. Souad Lamroubal lebt in Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.