Lampert | Mythos Integration | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

Lampert Mythos Integration

Die Ausgrenzung wohnungsloser Menschen im Kontext der Integrationsdebatte
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-656-00845-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Ausgrenzung wohnungsloser Menschen im Kontext der Integrationsdebatte

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

ISBN: 978-3-656-00845-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Integration gilt, obgleich in einigen Veröffentlichungen polemisch akzentuiert noch immer als hoher Wert und angestrebtes Ziel in den Arbeitsfeldern der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Der folgende Artikel rekonstruiert Strukturen einer Integrationsdebatte am praktischen Beispiel des geplanten Umzuges einer Einrichtung der Gefährdetenhilfe. Dabei wird das Ringen um Entwicklungschancen, diffuse Erwartungsängste, xenophobe Ausgrenzungstendenzen, mithin die Tiefenstruktur zwischen Etablierten Anwohnern und den Integrationsaspiranten im Kontext professioneller Hilfen deutlich. Die Befunde stärken Ansätze der Kompetenzvermittlung, der Alltagsorientierung und wenden sich gegen eine oberflächliche, an scheinbaren Erfolgen orientierte Dienstleistungsmentalität in der Sozialen Arbeit.

Lampert Mythos Integration jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.