Lampert | Die sprachlose Seite der Gewalt | Buch | 978-3-525-60021-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 121 mm x 204 mm, Gewicht: 234 g

Lampert

Die sprachlose Seite der Gewalt

Von Gewalt betroffene Männer in der Beratung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-60021-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Von Gewalt betroffene Männer in der Beratung

Buch, Deutsch, 195 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 121 mm x 204 mm, Gewicht: 234 g

ISBN: 978-3-525-60021-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Männer reden über Dinge und Sachverhalte. Frauen reden über sich selbst und setzen sich in Beziehung. So einfach, so plakativ lassen sich Erfahrungen aus fast zwanzig Jahren Beratung mit Paaren akzentuieren. Dahinter steckt jedoch die Frage nach kulturell geprägten Geschlechterbildern. Wann ist ein Mann ein Mann? Männerbilder werden mit den Attributen der Machbarkeit, der Funktionalität oder der Opferbereitschaft verbunden. In gewalttätigen Auseinandersetzungen gelten Männer als Täter. Die männlich betroffene Seite bleibt weitgehend unsichtbar. Männer leiden sprachlos. Erfahrene Verletzungen werden abgespalten. Hier beginnt die Spurensuche der männlichen Gewaltbetroffenheit. An Beispielen wird deren Janusköpfigkeit in der Verbindung von Täter- und Opferseiten gezeigt. Wie kann in der Beratung mit dem Spannungsfeld von Männlichkeit und Gewalt umgegangen werden?

In diesem Buch wird der Umgang mit dem geheimnisvollen Bündnis männlicher Macht und Ohnmacht in der Beratung diskutiert. Es ist an Personen gerichtet, die ihre professionelle Expertise im Themenfeld der Beratung im Kontext Sozialer Arbeit und Therapie erweitern und spezifische Kenntnisse rund um die Themen Gewalt und Männlichkeit erwerben möchten.

Lampert Die sprachlose Seite der Gewalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lampert, Andreas
Prof. Dr. phil. Andreas Lampert, Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Sozialpädagoge, lehrt und forscht am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in seinem Berufungsgebiet „Theorie und Praxis der Methoden der Sozialen Arbeit“ im Bachelorstudiengang und im Masterstudiengang im Modul „Führung“. Darüber hinaus ist er als systemischer Berater, Therapeut (DGSF) und Coach (DGFC) in eigener Praxis tätig. Der Autor bringt seine langjährige Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit, davon fünf Jahre in einer Leitungstätigkeit in stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten, ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.