Lammers | Besonderheiten der Bilanz- und Unternehmensanalyse bei Start-Up-Unternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Lammers Besonderheiten der Bilanz- und Unternehmensanalyse bei Start-Up-Unternehmen


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-640-76822-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-640-76822-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel einer Bilanz- und Unternehmensanalyse ist die Erlangung eines Bildes der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens. Hierbei müssen die Besonderheiten des zu analysierenden Unternehmens beachtet werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Besonderheiten der Bilanz- und Unternehmensanalyse von Start-Up- Unternehmen näher dargestellt. Start-Up-Unternehmen sind im Rahmen dieser Arbeit definiert als wirtschaftlich junge, im Geschäftsablauf dynamische und regelmäßig überproportional wachsende Unternehmen. Im Rahmen der Bilanz- und Unternehmensanalyse wird zuerst eine Datengrundlage beschafft, die im Anschluss aufbereitet wird. Je nach Analyse stehen Daten in unterschiedlichem Umfang zur Verfügung, die zu einer Strukturbilanz verdichtet werden. Hiernach werden die Daten quantitativ mittels Kennzahlen und Kennzahlensystemen und qualitativ mit weitergehenden Informationen analysiert. Die quantitativen Kennzahlen können unterteilt werden in Kennzahlen zur Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst und interpretiert, sodass der Unternehmensadressat das Unternehmen gemäß seinen Bedürfnissen bewerten kann. Da sich junge Unternehmen am Anfang ihres Geschäftsbetriebs befinden, ist häufig noch kein Rechnungswesen installiert, welches qualitativ hochwertige Informationen bereitstellen kann. Vor allem diese unzuverlässigen und fehlenden Daten sind im Rahmen der Bilanz- und Unternehmensanalyse bei Start-Up-Unternehmen als problematisch zu betrachten. Des Weiteren fehlen regelmäßig Daten aus der Vergangenheit oder diese Daten eignen sich nicht um Vergleiche anzustellen. Vor diesem Hintergrund muss die Bilanz- und Unternehmensanalyse bei Start-Up-Unternehmen verstärkt auf qualitative Informationen wie die Erfahrung des verantwortlichen Managements sowie Prognosen und Businesspläne zurückgreifen. Trotz der Schwierigkeiten bei der Erstellung einer Bilanz- und Unternehmensanalyse bei Start-Up-Unternehmen und der unter Umständen nur eingeschränkten Aussagekraft stellt die Bilanz- und Unternehmensanalyse ein wichtiges Instrument zur Beurteilung eines Unternehmens durch Adressaten dar, damit diese in der Lage sind situationsadäquate Entscheidungen zu treffen.

Lammers Besonderheiten der Bilanz- und Unternehmensanalyse bei Start-Up-Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.