E-Book, Deutsch, 371 Seiten
Lamby Jugendliche in der Ukraine
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7754-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lebensrealität und politische Werteorientierung in Zeiten von Transformation und Krieg
E-Book, Deutsch, 371 Seiten
ISBN: 978-3-7799-7754-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine geraten die Perspektiven der ukrainischen Jugendlichen oftmals in Vergessenheit, wenngleich der Lebensalltag vieler bereits seit der Annexion der Krim im Jahr 2014 von Krieg und der Angst davor bestimmt ist. Dieses Buch thematisiert Jugendliche in der Ukraine, ihre Wertevorstellungen und ihre politische Partizipation, diskutiert sie vor dem Hintergrund der Kulturhistorie, der Vertragspolitik, der normativ-sozialen Verankerung sowie der kriegerischen Auseinandersetzungen und verbindet diese Erkenntnisse mit Daten einer empirischen Studie aus der Ukraine.
Daniela Lamby, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Schul- und Jugendforschung. Forschungsfokus: Internationale Jugendforschung insbesondere in Osteuropa, Südosteuropa, Baltikum und Zentralasien. Besonderes empirisches Interesse liegt in der Methodentriangulation und der klassisch quantitativen Forschung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;12
3;Zusammenfassung;14
4;Abbildungsverzeichnis;16
5;Tabellenverzeichnis;20
6;Abkürzungsverzeichnis;21
7;Einleitung;22
8;Teil I.Jugendliche Werteorientierung –Forschungsstand, Theorie und Diskurs;28
8.1;1 Jugend – eine theoretische Einordnung;29
8.1.1;1.1 Jugend – Entwicklungsaufgaben und Entgrenzung;32
8.1.2;1.2 Jugend und politische Partizipation;38
8.1.3;1.3 Jugend in der Ukraine – Lebensalltag und politische Partizipation;46
8.2;2 Werte – Forschungskontext und wissenschaftliche;68
8.3;2 Werte – Forschungskontext und wissenschaftliche Verortung;68
8.3.1;2.1 Werte und Werteorientierung;72
8.3.2;2.2 Wertewandel;78
8.3.3;2.3 Gesellschaftlicher Wertewandel und -pluralismus unter besonderer Berücksichtigung der ukrainischen Jugend;87
8.3.4;2.4 Jugendliche Wertebildung und -sozialisation;95
8.3.4.1;2.4.1 Wertesozialisation nach Bourdieu im Rahmen von Milieustudien;98
8.3.4.2;2.4.2 Wertesozialisation nach Hurrelmann;102
8.4;3 Wertediskurs;110
8.4.1;3.1 Nationalstaatlicher Wertediskurs – Ukraine im Fokus;117
8.4.1.1;3.1.1 Die kulturhistorische Basis;119
8.4.1.2;3.1.2 Die vertragspolitische Basis – zwischen Russland und EU;126
8.4.1.3;3.1.3 Exkurs: Krim, Krieg und ostukrainische Separationsbewegungen;141
8.4.1.4;3.1.4 Normativ-Sozialer Ansatz – zwischen verfassungsrechtlicher Verankerung und realpolitischer Umsetzung;149
8.4.2;3.2 Wertebasis – die Grundwerte;169
8.4.2.1;3.2.1 Menschenwürde;174
8.4.2.2;3.2.2 Freiheit;179
8.4.2.3;3.2.3 Demokratie;182
8.4.2.4;3.2.4 Gleichheit;184
8.4.2.5;3.2.5 Rechtstaatlichkeit;185
8.4.2.6;3.2.6 Menschenrechte;185
9;Teil II.Empirische Untersuchung von Jugendlichen in der Ukraine;194
9.1;4 Methode und Forschungsdesign;195
9.1.1;4.1 Anlage der Untersuchung – Forschungsfragen und -hypothesen;197
9.1.2;4.2 Erhebungsinstrument und Datenerhebung;200
9.1.3;4.3 Die Stichprobe;214
9.1.4;4.4 Auswertung und Analyse;219
10;Teil III.Ergebnisse – allgemeine politische Orientierung und Partizipation sowie Grundwertorientierung in der Ukraine;220
10.1;5 Allgemeine und spezifische politische Orientierung;221
10.1.1;5.1 Allgemeine politische Orientierung;221
10.1.2;5.2 Politische Orientierung hinsichtlich sozialer Gerechtigkeit und kommunistischem Erbe;234
10.1.3;5.3 Politische Orientierung im europäisch-ukrainischen Diskurs;236
10.1.4;5.4 Politische Positionierung im russisch-ukrainischen Diskurs;240
10.2;6 Politische Partizipation;245
10.3;7 Grundwertorientierung;250
10.4;8 Multivariate Analyse;257
10.4.1;8.1 Faktorenanalyse;257
10.4.2;8.2 Clusteranalyse;264
10.5;9 Typisierung auf Basis von politischer Werteorientierung und Partizipation;270
10.5.1;9.1 Typ 1: »Politisch kritisch-inaktive Nationalist/innen«;275
10.5.2;9.2 Typ 2: »Individualist/innen«;277
10.5.3;9.3 Typ 3: »Politisch aktivere Liberalist/innen«;278
10.6;10 Zusammenfassung der Ergebnisse aus der multivariaten Analyse;280
11;Teil IV. Diskussion und Abschluss;286
11.1;11 Einbettung der Erkenntnisse in den erziehungswissenschaftlichen Kontext;287
11.2;12 Ukrainische Jugend unter Berücksichtigung nationalstaatlicher Entwicklungstendenzen;290
11.3;13 Resümee und Ausblick;296
12;Literatur;302
13;Anhang;322
13.1;A.1 Fragebogen Ukraine (Englisch);322
13.2;A.2 Index und Zuordnung von regionaler Zugehörigkeit;361
13.3;A.3 Index der sozialen Schicht: Einbezogene Variablen mit den jeweiligen Prozentanteilen und Punktwerten;368
13.4;A.4 Berechnung und Darstellung der Mittelwerte für Clusterdarstellung;370
13.4.1;A.4.1. Mittelwertvergleich Cluster 1–3 für Faktor 1 –Staatliche Unterstützung;370
13.4.2;A.4.2. Mittelwertvergleich Cluster 1–3 für Faktor 2 –Akzeptanz von gesellschaftlichen Randgruppen;370
13.4.3;A.4.3. Mittelwertvergleich Cluster 1–3 für Faktor 3 –Akzeptanz von Gruppen der gesellschaftlichen Mitte;371
13.4.4;A.4.4. Mittelwertvergleich Cluster 1–3 für Faktor 4 –Staat und Gesellschaft;371