Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 224 g
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 224 g
Reihe: Hagen Law School, Fachanwaltslehrgänge
ISBN: 978-3-7321-0649-3
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag
Ziel dieses Bandes ist es, den Jahresabschluss vorzustellen und den in den Leser in den Stand zu versetzen, ihn zu analysieren. Der Jahresabschluss wird aufgefächert in seine Bestandteile – insbesondere der Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung – behandelt. Sie werden lernen, welche Gegenstände auf welche Weise in der Bilanz zu aktivieren sind und spiegelbildlich die Passiva bilanziell berücksichtigt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Konzept des Eigenkapitals, dessen Verständnis für die korrekte Anwendung des § 15a InsO unerlässlich ist. Neben technischem Know How werden Sie auch mit bilanzpolitischen Gestaltungsspielräumen vertraut gemacht und lernen, wie eine Bilanz finanzwirtschaftlich und erfolgswirtschaftlich mit Sicht auf ihre Kennzahlen analysiert werden kann.
Zielgruppe
Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Syndikusanwältin, Syndikusanwalt, Rechtsreferendarin, Rechtsreferendar, Jurastudentin, Jurastudent, Fachanwaltsanwärterin, Fachanwaltsanwärter, Insolvenzverwalterin, Insolvenzverwalter, Unternehmensberaterin, Unternehmensberater, Unternehmensjuristin, Unternehmensjurist, Interessierte am Insolvenz- und Sanierungsrecht