Lakisa | „Das Gesetz kennt keine Mutterrechte“ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 56, 336 Seiten

Reihe: Schriften zur Gleichstellung

Lakisa „Das Gesetz kennt keine Mutterrechte“

Die Forderungen der ersten Frauenrechtsbewegung zur elterlichen Gewalt und Vormundschaft
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7489-5351-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Forderungen der ersten Frauenrechtsbewegung zur elterlichen Gewalt und Vormundschaft

E-Book, Deutsch, Band 56, 336 Seiten

Reihe: Schriften zur Gleichstellung

ISBN: 978-3-7489-5351-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Autorin untersucht die Forderungen der ersten Frauenrechtsbewegung zur elterlichen Gewalt und Vormundschaft in der Entstehungszeit des BGB, insbesondere die Bedeutung der Mutterschaft für die Rechtsstellung der Frau. Der Zusammenhang zwischen der Rechtsstellung der Mutter, den Forderungen der Frauenrechtlerinnen und den Vorstellungen der männlichen Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts eröffnet neue Perspektiven auf die Rolle des Rechts für die Emanzipation der Frau als Mutter und die Anfänge feministischer Rechtstheorie. Die historische Quellenexegese offenbart darüber hinaus Konflikte innerhalb der Historischen Rechtsschule zum Thema Mutterschaft und verdeutlicht die Intention des BGB-Gesetzgebers zur Rolle der Frau in der Familie.

Lakisa „Das Gesetz kennt keine Mutterrechte“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.