Buch, Deutsch, Band 52, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Histoire
Autobiographische Sinnstiftungen von DDR-Geisteswissenschaftlern nach 1989
Buch, Deutsch, Band 52, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8376-2585-1
Verlag: transcript
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen als Untergruppe solcher Texte die Autobiographien von DDR-Geisteswissenschaftlern. Christiane Lahusens Analyse zeigt, dass diese nicht als rückwirkende Verklärungen der DDR-Wirklichkeit abgetan werden können. Vielmehr ergibt sich ein wesentlich komplexeres Bild: Die Autobiographien sind weniger Vergangenheits- als Zukunftstexte, denn erst der Zusammenbruch des Staatssozialismus erlaubte den Autobiographen den Rückbezug auf eine politische Utopie, die ihnen zu DDR-Zeiten längst abhanden gekommen war.