Ein Leitfaden für die Ultraschall-Echoenzephalographie
Buch, Deutsch, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 109 g
ISBN: 978-3-540-79630-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Sonographie, Ultraschall
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Neuroradiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
Weitere Infos & Material
UEG-Technik.- I. Einteilung der Schallwellen.- II. Gebräuchliche Ultraschalluntersuchungsverfahren.- III. Physikalische Gesetzmäßigkeiten bei der Anwendung des Ultraschall-Echo-Verfahrens am Schädel.- IV. Arbeitsweise des UEG-Untersuchungsgerätes.- V. Untersuchungsablauf.- VI. Das normale Echoenzephalogramm.- VII. Das pathologische Echoenzephalogramm.- VIII. Täuschungsmöglichkeiten beim Echoenzephalogramm.- IX. Schädigungsmöglichkeiten durch Ultraschall.- UEG-Diagnostik.- I. Chirurgisch-neurochirurgische Notfälle.- II. Akute intern-neurologische Krankheitsfälle.- III. Erkrankungen in der täglichen neurologischen Praxis.- IV. Möglichkeiten und Grenzen der Echoenzephalographie.- V. Dokumentation in Klinik und Praxis.- Literaturauswahl.- Register.