Buch, Deutsch, 274 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 408 g
Buch, Deutsch, 274 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 408 g
Reihe: Berichte aus der Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-8322-2443-1
Verlag: Shaker
Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Spendenabzugsverfahren sowie das Verfahren zur Anerkennung gemeinnütziger Körperschaften aus rechtssystematischer, rechtsdogmatischer und pragmatischer Sicht. Hierzu rückt sie die Darstellung des einkommensteueriichen Spendenabzugsverfahrens nebst kritischer Auseinandersetzung in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen.
Wegen seiner engen Verzahnung mit dem Spendenrecht, erstreckt sich die Untersuchung auch auf das Verfahren zur Anerkennung gemeinnütziger Körperschaften. Zahlreiche Verstöße gegen die spendenrechtlichen Vorschriften, wie etwa gegen das Gebot der zweckentsprechenden Verwendung, haben gezeigt, welche steuerrechtliche und sozialpolitische Brisanz in dem Gemeinwohlsektor steckt. Veruntreuungsfälle und ParteispendenskandaJe haben den Spendenbegriff in Mißkredit gebracht und damit über den Parteisektor hinaus den gemeinwohlfördernden Institutionen bei der Einwerbung von Fördermitteln einen schlechten Dienst erwiesen.