Lageman / Schrumpf / Löbbe | Wirtschaftlicher Strukturwandel und Wirtschaftspolitik auf dem Wege in die wissensbasierte Ökonomie. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 400 Seiten

Lageman / Schrumpf / Löbbe Wirtschaftlicher Strukturwandel und Wirtschaftspolitik auf dem Wege in die wissensbasierte Ökonomie.

Festschrift für Paul Klemmer. RWI-Mitteilungen. Zeitschrift für Wirtschaftsforschung. Jg. 53 (2002), Heft 1-4.

E-Book, Deutsch, 400 Seiten

ISBN: 978-3-428-51077-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der vorliegende Band erscheint anlässlich des Ausscheidens von Herrn Professor Paul Klemmer aus dem Amt des Präsidenten des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Er enthält Arbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts sowie von ehemaligen Mitarbeitern des RWI, die heute in verantwortungsvoller Position an Hochschulen in Deutschland und im Ausland tätig sind.

Inhaltlich deckt der Band ein sehr breites Spektrum von Fragestellungen ab und gestattet einen Einblick in die Forschungsarbeit des Instituts. Nicht von ungefähr sind hierbei auch die beiden großen Themenkreise stark vertreten, denen in den zurückliegenden Jahrzehnten das Forschungsinteresse Professor Klemmers in besonderem Maße galt - nämlich die raumwirtschaftliche und regionalpolitische Forschung sowie die Umweltökonomie. Die Vielzahl der Beiträge gerade zu diesen Fragen zeigt, in welchem Maße der Präsident des RWI in seiner Amtszeit Nachwuchswissenschaftler(innen) zu Forschungsarbeiten inspiriert und konzeptionelle Ideen in die Arbeit des Instituts eingebracht hat. Aber auch die Mittelstandsforschung, auf deren strategische Bedeutung für das Institut Professor Klemmer immer wieder hingewiesen und die er im Institut nachdrücklich gefördert hat, ist vertreten. Last, not least ist natürlich die im vorliegenden Band ebenfalls stark präsente sektorale Strukturforschung hervorzuheben, die seit vielen Jahren eines der intellektuellen Flaggschiffe der Forschungsarbeit des RWI ist und in der "Strukturberichterstattung" ihren Ausdruck findet.

Aus dem Geleitwort Heinrich Frommknechts
Lageman / Schrumpf / Löbbe Wirtschaftlicher Strukturwandel und Wirtschaftspolitik auf dem Wege in die wissensbasierte Ökonomie. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: H. Frommknecht, Geleitwort - B. Lageman / K. Löbbe / H. Schrumpf, Zu diesem Heft - Innovation, Mittelstand und wirtschaftlicher Strukturwandel: M. Rothgang, Wie wirkt Technologiepolitik? Eine Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven - J. Dehio / R. Graskamp, Perspektiven der Internet-Wirtschaft - B. Lageman, Deutsche Mittelstandsfinanzierung im Umbruch: Aufbruch in ein neues System? - F. Welter, Entrepreneurship-Förderung an Hochschulen - W. Dürig, Wandel des Berufsbildes des selbständigen Handwerksmeisters in der wissensbasierten Ökonomie - R. Graskamp / K. Löbbe, Unternehmensfunktionen, Standortwahl und sektoraler Strukturwandel - H. Wienert, Handelsmatrizen als Instrument zur Erfassung von Veränderungen im internationalen Warenhandel - R. J. Gitter / M. Scheuer, Winnetou in the 21st Century: A Look at American Indians in Today's Labor Market - Regionalpolitik und räumliches Wirtschaften: H. Schrumpf, Die Zukunft der Regionalpolitik in einer erweiterten Europäischen Union - B. Müller, Regionale und strukturelle Aspekte der Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen: Suchverhalten und Eigeninitiative von Arbeitslosen - T. Siebe, Beschäftigung, Dienstleistungen und Industriebasis. Zwei nordrhein-westfälische Regionen im Vergleich - U. Neumann, Differenzierungsmuster; eine kleinräumige Bestandsaufnahme am Beispiel des Ruhrgebiets - M. Wenke, Stand und Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und regionaler Wirtschaft; das Beispiel der Hochschule Niederrhein - J. Walter / R. Kampmann, Die Fachhochschule Gelsenkirchen als "Innovationsmotor" für die Emscher-Lippe-Region - R. Hamm, Die Bedeutung des Flughafens Mönchengladbach für die wirtschaftliche Entwicklung am Mittleren Niederrhein - Umweltpolitik und nachhaltiges Wirtschaften: B. Hillebrand, Die ökologische Steuerreform; ein Zukunftsmodell der Vergangenheit - K.-H. Storchmann, Umweltpolitik und Kapitalstock. Determinanten der Nutzungsdauer von Pkw im internationalen Vergleich - U. Lehr, Bewertung vor Gericht. Schadensmessung mit Hilfe der "Kontingenten Evaluierungsmethode" - A. Oberheitmann, Energieverbrauch und CO2-Emissionen in der VR China. Determinanten, Entwicklung und Politikoptionen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.