E-Book, Deutsch, Band 238, 336 Seiten
Reihe: Schriften zum Prozessrecht
Längsfeld Anwaltspflichten und Mediation
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54570-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zu der Haftung des Parteianwalts zwischen der Rechtsferne der Mediation und der Rechtsbindung des Rechtsanwalts – zugleich eine Darstellung aktueller Rechtsfragen der Mediation
E-Book, Deutsch, Band 238, 336 Seiten
Reihe: Schriften zum Prozessrecht
ISBN: 978-3-428-54570-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Mediation ist in aller Munde: Gesetzgeber, Justiz, Rechtsanwälte und Mediatoren beschäftigen sich in vielfältiger Art und Weise mit der Mediation und verhelfen ihr zu einer immer größeren Verbreitung. Dabei bringt die Durchführung einer Mediation für den Rechtsanwalt, der eine Partei in der Mediation berät, eine bedeutende Frage mit sich: Ist der Rechtsanwalt aufgrund seiner Rolle als Rechtsberater verpflichtet, sich mit der Rechtsberatung in die – ansonsten auch als 'rechtsfern' bezeichnete – Mediation einzubringen oder aus rechtlichen Erwägungen seinem Mandanten sogar von dem Abschluss von in der Mediation verhandelten Vergleichen abzuraten? Die Antwort auf diese Frage hat unmittelbare haftungsrechtliche Konsequenzen für den Rechtsanwalt. Der Autor untersucht umfassend die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Haftung des Rechtsanwalts und entwickelt daraus eine Systematik der Pflichten und der Haftung des Rechtsanwalts in der Mediation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Grundlegung des Begriffs 'Mediation' – Positive Formulierung der Untersuchungsfrage – Negative Abgrenzung der Untersuchungsfrage – Gang der Untersuchung
2. Überblick über die Mediation
Geschichte der Mediation – Konflikttheoretische Hintergründe – Ineffizientes Konfliktverhalten – Modell der Konfliktbehandlung: Harvard-Konzept – Rechtsgrundlagen der Mediation nach § 1 MediationsG – Rechtsgrundlagen der Mediation nach § 278a ZPO – Rechtsgrundlagen der Mediation nach § 278 Abs. 5 ZPO – Ablauf der Mediation – Zusammenfassung: Mediation
3. Grundzüge der Haftung des Rechtsanwalts
Rechtsgrundlagen der zu untersuchenden Pflichten – Allgemeine Fragen des Rechtsanwaltsvertrages – Pflicht zur Aufklärung des Sachverhalts – Pflicht zur Rechtsprüfung – Pflicht zur Belehrung und Beratung – Insbesondere: Der Abschluss eines Vergleichs – Weitere Haftungsvoraussetzungen
4. Die Pflichten des Rechtsanwalts in der Mediation
Konkretisierung und Abschichtung der Untersuchungsfrage – Gegenstand des Mandats zur Beratung in der Mediation – Pflichten im Vorfeld einer Mediation – Pflichten im Verlauf einer Mediation – Pflichten bei einer Mediation im Fall des § 278a ZPO – Pflichten bei einer Mediation im Fall des § 278 Abs. 5 ZPO – Zusammenfassende Würdigung
5. Thesen
Literatur- und Sachverzeichnis