Buch, Deutsch, Band 34, 252 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
Eine Bilanz der Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung
Buch, Deutsch, Band 34, 252 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
Reihe: Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung
ISBN: 978-3-86893-366-6
Verlag: EB-Verlag
Die in dreijährigem Rhythmus veranstalteten internationalen Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung sind zunehmend zu einem Gradmesser für die Entwicklungen im Bereich interreligiöser Verständigung und Bildung geworden.
In diesem Buch werden die in 12 Bänden vorliegenden Beiträge und Ergebnisse der Nürnberger Foren ausgewertet sowie zeit- und kulturgeschichtlich eingeordnet – von der Gastarbeiterfrage und einer Fremdreligionendidaktik bis hin zu Flüchtlingskrise, Umweltkrise und der Frage, was die Corona-Krise für religiöse und interreligiöse Bildung bedeutet.
Faszinierend sind besonders die Lebensbeispiele und das Engagement der beteiligten Menschen, die oft auf der Aufbruchslinie ihrer jeweiligen Gemeinschaften stehen und Beispiele dafür geben, was es heißt, global zu denken und lokal zu handeln.