Ladwig | Gerechtigkeitstheorien zur Einführung | Buch | 978-3-88506-693-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 170 mm

Reihe: Zur Einführung

Ladwig

Gerechtigkeitstheorien zur Einführung

Buch, Deutsch, 253 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 170 mm

Reihe: Zur Einführung

ISBN: 978-3-88506-693-4
Verlag: Junius


Gerechtigkeit ist eine moralische und politische Grundnorm. Ihren Kern bilden Fragen gerechter Verteilung. Ist eine gerechte Verteilung aber gleichbedeutend mit recht verstandener Gleichheit? Die Einführung vertritt diese zuerst von Aristoteles systematisierte Ansicht. Am Leitfaden begrifflicher Merkmale werden dabei
institutionelle mit handlungs- und personenbezogenen Gerechtigkeitsvorstellungen vermittelt. Auf dieser Grundlage bietet der Band eine ausgewogene Darstellung und kritische Würdigung der Beiträge von Denkern wie John Rawls, Robert Nozick, Michael Walzer, Ronald Dworkin und Amartya Sen. In einem Ausblick
kommen Fragen globaler Gerechtigkeit zur Sprache. Aufgrund ihrer eingängigen Sprache ist diese Einführung auch ohne Vorkenntnisse verständlich.
Ladwig Gerechtigkeitstheorien zur Einführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ladwig, Bernd
Bernd Ladwig ist Professor für Politische Theorie an der Freien Universität Berlin.

Bernd Ladwig ist Professor für Politische Theorie an der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.