Buch, Deutsch, Band 13, 67 Seiten
Buch, Deutsch, Band 13, 67 Seiten
Reihe: Statuskonferenz Psychokardiologie
ISBN: 978-3-88864-382-8
Verlag: VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt/M.
In dem vorliegenden Buch wurde der Versuch unternommen, alle zur Zeit verfügbaren methodisch hochwertigen Studien zu beschreiben und zu bewerten. Es zeigte sich, dass weltweit 22 Arbeiten diesen Kriterien standhielten und mit einem effektiven N von weit über 50 000 untersuchten Probanden die Bedeutung von negativer Affektivität auf die Vorhersage von allgemeiner Mortalität und der koronaren Herzerkrankung bestimmt haben. Nach den hier vorgelegten Daten kann es keinen Zweifel geben, dass zumindest die manifeste Depression, aber auch die depressive Verstimmung - unabhängig von den etablierten Risikofaktoren - eine signifikante Vorhersagekraft für die gravierenden Endpunkte besitzt. Während für Angst und Angstäquivalente die Datenlage nicht eindeutig ist, scheint die vitale Erschöpfung insbesondere mit dem Näherrücken des Krankheitsereignisses, also etwa in den letzten 180 Tagen vor einem Myokardinfarkt, deutlich an Vorhersagekraft gegenüber den wichtigen Risikofaktoren aber auch gegenüber gegen über pektanginösen Beschwerden zu gewinnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Kardiologie, Angiologie, Phlebologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie