Ladeur | Das Medienrecht und die Ökonomie der Aufmerksamkeit | Buch | 978-3-938258-16-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 292 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: edition medienpraxis

Ladeur

Das Medienrecht und die Ökonomie der Aufmerksamkeit

In Sachen Dieter Bohlen, Maxim Biller, Caroline von Monaco u.a

Buch, Deutsch, Band 5, 292 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: edition medienpraxis

ISBN: 978-3-938258-16-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Die Öffentlichkeit der Medien ist durchlässig geworden für das Private. Autobiografische Romane, Talk-Shows, fotografierende Paparazzi etc. betreiben, den Gesetzen der Ökonomie der Aufmerksamkeit gehorchend, die permanente Grenzüberschreitung. Es wäre kurzsichtig, es bei dieser Beobachtung bewenden zu lassen. Die Öffentlichkeit schwingt in neue Ordnungszustände ein: Sie fragmentiert sich in neue Medienformate, neue Varianten der Identitätsbildung, neue Kommunikationsweisen, und bildet neue Teilöffentlichkeiten heraus, die anderen Regeln folgen als der einfachen Unterscheidung von Privatem und Öffentlichem. Dies gilt vor allem für die Unterhaltungsöffentlichkeit. Die Rechtsprechung versucht diese Entwicklung mit begriffslosen Abwägungen von Medienfreiheit und Persönlichkeitsrecht zu bewältigen und kann doch dadurch nicht verhindern, dass auch der Rechtsschutz seinerseits strategisch zur Steigerung von Aufmerksamkeit benutzt wird. Demgegenüber kommt es darauf an, das Medienrecht neu zu justieren und es auf die Veränderungen der Öffentlichkeit einzustellen.
Ladeur Das Medienrecht und die Ökonomie der Aufmerksamkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ladeur, Karl H.
Karl-Heinz Ladeur, Prof. Dr., Jg. 1943, Studium der Rechtswissenschaft in Köln und Hamburg, Promotion 1976, Habilitation 1982. Von 1983-1993 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bremen. 1994-1996 Professor für Rechtstheorie und Umweltrecht am Europäischen Hochschulinstitut (Florenz). Seit 1996 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Hamburg, Schwerpunkt im Medienrecht. Daneben von 1998-2002 Teilzeitprofessor am Europäischen Hochschulinstitut (Florenz); Forschungsaufenthalte in den USA und Frankreich.

Karl-Heinz Ladeur, Prof. Dr., Jg. 1943, Studium der Rechtswissenschaft in Köln und Hamburg, Promotion 1976, Habilitation 1982. Von 1983-1993 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bremen. 1994-1996 Professor für Rechtstheorie und Umweltrecht am Europäischen Hochschulinstitut (Florenz). Seit 1996 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Hamburg, Schwerpunkt im Medienrecht. Daneben von 1998-2002 Teilzeitprofessor am Europäischen Hochschulinstitut (Florenz); Forschungsaufenthalte in den USA und Frankreich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.