Ladenthin | Homeschooling – Fragen und Antworten | Buch | 978-3-938116-99-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Pädagogik in Europa in Geschichte und Gegenwart / Pedagogics in Europe: The Past and The Future

Ladenthin

Homeschooling – Fragen und Antworten

Häusliche Bildung im Spannungsfeld zwischen Schulpflicht und Elternrecht: Aufsätze und Interviews
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-938116-99-9
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft

Häusliche Bildung im Spannungsfeld zwischen Schulpflicht und Elternrecht: Aufsätze und Interviews

Buch, Deutsch, Band 2, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Pädagogik in Europa in Geschichte und Gegenwart / Pedagogics in Europe: The Past and The Future

ISBN: 978-3-938116-99-9
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft


Die Diskussion ums Homeschooling, die systematische Bildung von Kindern und Jugendlichen im häuslichen Umfeld, hauptsächlich organisiert durch ihre Eltern, reißt nicht ab, doch scheint sie sich im Kreise zu drehen. Beide Seiten, die Eltern und der Staat, behaupten ihre Positionen und übersehen dabei, dass sie doch ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Bildung nachwachsender Generationen. Lässt sich angesichts dieses gemeinsamen Ziels nicht ein Weg finden, der beide Seiten zufrieden stellt, die Eltern und den Staat? Sollen wir Kinder zu Hause beschulen, als Alternative zur gängigen Beschulung in Institutionen wie der Schule? Was spricht dafür, wenn die Eltern einen Teil des Bildungsgangs ihrer Kinder durchführen? Welche Freiheiten haben Eltern, welche (Aufsichts-)Pflichten hat der Staat? Dieses Buch hat sich die Aufgabe gestellt, in das komplexe Thema einzuführen, erste Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, insbesondere was das Spannungsfeld zwischen Schulpflicht und Elternrecht anbelangt. Es will die öffentliche Diskussion anregen. Prof. Dr. Volker Ladenthin (geb.1953) leitet die Abteilung für Bildungswissenschaft an der Universität Bonn. Er ist dort seit 1995 zuständig für historische und systematische Bildungsforschung, mit einem Schwerpunkt auf Allgemeiner Didaktik und Schulpädagogik. Gastprofessuren an ägyptischen Universitäten. Vorsitzender der Sektion Pädagogik der Görres-Gesellschaft. Schriften: Die Hauptschule (1998) (m. J. Rekus u. D. Hintz); Zukunft und Bildung (2004); Die Ganztagsschule (m. J. Rekus); Homeschooling (2005, mit R. Fischer), Das Internat (2009, zus. mit H. Fitzek u. M.Ley u.a.).

Ladenthin Homeschooling – Fragen und Antworten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Volker Ladenthin (geb.1953) leitet die Abteilung für Bildungswissenschaft an der Universität Bonn. Er ist dort seit 1995 zuständig für historische und systematische Bildungsforschung, mit einem Schwerpunkt auf Allgemeiner Didaktik und Schulpädagogik. Gastprofessuren an ägyptischen Universitäten. Vorsitzender der Sektion Pädagogik der Görres-Gesellschaft. Schriften: Die Hauptschule (1998) (m. J. Rekus u. D. Hintz); Zukunft und Bildung (2004); Die Ganztagsschule (m. J. Rekus); Homeschooling (2005, mit R. Fischer), Das Internat (2009, zus. mit H. Fitzek u. M.Ley u.a.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.