Ladenthin | Didaktik und Methodik des Pädagogikunterrichts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 118 Seiten

Ladenthin Didaktik und Methodik des Pädagogikunterrichts

Eine Grundlegung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8309-8829-8
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Grundlegung

E-Book, Deutsch, 118 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8829-8
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Pädagogisches Wissen und Können wird im Pädagogikunterricht weitergegeben, aber nicht nur dort. Volker Ladenthin, Professor für Historische und Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Bonn, entwickelt daher in diesem Buch die Bedingungen für pädagogische Lehre unter dem Anspruch von Allgemeinbildung. Dazu gehören die Fragen nach dem Ziel des Pädagogikunterrichts, seinem spezifischen Gegenstand ebenso wie die Fragen nach den Kriterien für die Auswahl von Inhalten oder Kompetenzen (Didaktik). Im zweiten Teil wird eine allgemeine Methodik des Pädagogikunterrichts vorgestellt, die sowohl schulisches wie außerschulisches Lehren umfasst.
Dieser Band richtet sich an Lehrende des Pädagogikunterrichts sowie an Referendare und Studierende der Pädagogik.

Professor für Historische und Systematische Erziehungswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Forschungstätigkeiten zur Werterziehung, Theorie der Schule und Schulorganisation, zum Internat, zum Homeschooling; Herausgebertätigkeiten: u. a. Mitherausgeber der 'Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik'.

Ladenthin Didaktik und Methodik des Pädagogikunterrichts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
2;Impressum;4
3;Inhalt;5
4;Vorwort;7
5;Didaktik des Pädagogikunterrichts;9
5.1;1. Die Begründung des pädagogischen Handelns;11
5.1.1;1.1 Historisch-anthropologisch;11
5.1.2;1.2 Kommunikationstheoretisch;17
5.1.3;1.3 Hinweise aus der transzendentalen Sprachkritik;22
5.2;2. Das Proprium des Pädagogischen;30
5.2.1;2.1 Welche Forschungsfragen gehören nicht zur Pädagogik?;30
5.2.2;2.2 Gibt es eine einheitsstift ende Fragestellung der Pädagogik?;31
5.2.3;2.3 Applikationen der pädagogischen Frage;36
5.3;3. Zur Begründung des Schulfaches Pädagogik;42
5.4;4. Die Struktur des Schulfaches Pädagogik – zur didaktischen Differenz zwischen Pädagogik als Wissenschaft und Pädagogik als Schulfach;46
5.5;5. Inhalte des Schulfaches Pädagogik;50
5.5.1;5.1 Die schultheoretische Begründung des Lehrplans zu Beginn der Herausbildung moderner Gesellschaften in der „Sattelzeit“;50
5.5.2;5.2 Bezugspunkte für die Bestimmung von Inhalten eines Faches;55
5.5.2.1;5.2.1 Wissenschaftsbezug (die regulativen Ideen des Praxisfeldes);55
5.5.2.2;5.2.2 Adressatenbezug;61
5.5.2.3;5.2.3 Gesellschaftsbezug;62
5.5.3;5.3 Didaktische Reduktion und Organisation;64
5.6;6. Das Ziel des Pädagogikunterrichts und die operationalisierbaren Lehrzielbereiche;66
5.6.1;6.1 Das Ziel des Pädagogikunterrichts;66
5.6.2;6.2 Versuch einer Operationalisierung der Ziele;72
5.6.2.1;6.2.1 Sachwissen, Fertigkeiten oder Fähigkeiten;73
5.6.2.2;6.2.2 Umgang mit Methoden;76
5.6.2.3;6.2.3 Förderung der Denkfähigkeiten;78
5.6.2.4;6.2.4 Erziehungsziele;84
6;Methodik des Pädagogikunterrichts;92
6.1;1. Bildung und die Eigenheit des Unterrichts in der Moderne;93
6.2;2. Das Verhältnis von Wissenschaft und Unterricht;103
6.3;3. Die Differenz von Lernmethode und Lehrmethode;105
6.4;4. Konsequenzen für den Pädagogikunterricht;109
6.4.1;4.1 Die wissenschaftsmethodische Grundlegung des Pädagogikunterrichts;109
6.4.2;4.2 Die beiden Methoden des Pädagogikunterrichts: Bilanz und Problematisierung;110
6.5;5. Die Differenz von Methode und Technik;113
6.6;6. Zusammenfassung;117



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.