Lack | Redouté. Roses | Buch | 978-3-8365-9571-1 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 192 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 141 mm x 198 mm, Gewicht: 430 g

Lack

Redouté. Roses

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 192 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 141 mm x 198 mm, Gewicht: 430 g

ISBN: 978-3-8365-9571-1
Verlag: Taschen GmbH


Die ehrwürdige Tradition der
botanischen Illustration
lässt sich bis in die Renaissance zurückverfolgen. Sie entstand aus dem Wunsch, die Natur in all ihrer launigen Pracht zu katalogisieren, und dazu bedurfte es der präzisesten und begabtesten Künstler.

Mit seinem bemerkenswerten Geschick, das ihn in die Lage versetzte, die kompliziertesten Motive aus der Natur wiederzugeben, gilt
Pierre-Joseph Redouté
weithin als bester
Maler und Stecher botanischer Abbildungen
. Weil ihm nicht Exemplare aus einem Herbarium, sondern lebende Pflanzen als Vorlage dienten, wirkten seine Aquarelle ungewöhnlich
fein und frisch
. Zudem war er ein
Wegbereiter neuer Drucktechniken
, der die „Punktgravur“ nach Frankreich brachte, weil er stets eine immer größere Präzision in seiner Kunst anstrebte. Zufällig konnte sich Redouté Förderung durch einige der einflussreichsten Mäzene seiner Zeit sichern, darunter
Königin Marie-Antoinette
und
Kaiserin Joséphine
, die dafür sorgten, dass seine Werke finanziert und ausgestellt wurden.Seine eindrucksvolle Sammlung umfasst über 2.000 Gemälde von Pflanzen, die er mit
großer Genauigkeit und strenger Naturtreue
abbildete. In dieser Ausgabe von
Les Roses
wendet Redouté seine Aufmerksamkeit der
romantischsten, begehrtesten und sinnträchtigsten aller Blumen
zu. Dieses Werk, das ursprünglich zwischen 1817 und 1824 in drei Bänden erschien, gehört bis heute zu seinen bekanntesten und berühmtesten.
Lack Redouté. Roses jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lack, H. Walter
H. Walter Lack ist Professor an der Freien Universität Berlin und war bis August 2014 Direktor am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem. Er ist einer der herausragenden Experten der Geschichte der Botanik und hat vor allem über die kulturgeschichtlichen Folgen des globalen Transfers von Nutz- und Zierpflanzen geforscht. Bei TASCHEN sind von ihm Ein Garten Eden, Das Buch der Palmen und Redouté. Das Buch der Blumen erschienen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.