Lacher | Über Heinrich von Kleists "Das Erdbeben in Chili" und die zeitgenössische Theodizeediskussion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

Lacher Über Heinrich von Kleists "Das Erdbeben in Chili" und die zeitgenössische Theodizeediskussion

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

ISBN: 978-3-640-25099-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.5, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit will untersuchen, in welchem Kontext die wichtigsten Deutungsmuster der Theodizeediskussion zu Kleists Positionen stehen und mit welchen Mitteln er diese Argumentationsmuster in seinen Erzähltext „Das Erdbeben in Chili“ eingearbeitet hat.

Im ersten Teil werden die wichtigen Vertreter der Theodizeediskussion Leibnitz, Voltaire, Rousseau und Kant mit ihren expliziten Deutungsversuchen vorgestellt.

Im zweiten Teil soll, in einer Art Spurensuche, untersucht werden, wie und welche der verschiedenen Theodizeeentwürfe Kleist in seine Erzählung eingearbeitet hat und ob sich das „Erdbeben in Chili“ als Kleists Abrechnung mit der Theodizee bezeichnen lässt.
Lacher Über Heinrich von Kleists "Das Erdbeben in Chili" und die zeitgenössische Theodizeediskussion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.