Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 350 mm, Gewicht: 1470 g
Reihe: Umm el-Qaab
Das Grab des Königs Peribsen. Archäologie und Architektur
Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 350 mm, Gewicht: 1470 g
Reihe: Umm el-Qaab
ISBN: 978-3-447-11344-1
Verlag: Harrassowitz
Auf der Grundlage von Archäologie, Architektur und Bauforschung untersucht Claudia Lacher-Raschdorff die Grabanlage hinsichtlich ihrer Bauplanung, Baudurchführung und Bautechnik. Dabei spielt die Entwicklung des ursprünglichen Entwurfsplans eine ebenso wichtige Rolle wie die Rekonstruktion des Dachaufbaus. Mittels statischer Berechnungen zur Tragfähigkeit der unterirdischen Konstruktion und einer Analyse der diversen Entwurfselemente kann die Form und Höhe eines bislang vermuteten Oberbaus geklärt werden. Ausgehend von der Betrachtung der abweichenden Graberschließungssysteme, der Topographie und einer entwicklungsgeschichtlichen Untersuchung der Kultformen werden mögliche historische Wegführungen in Bezug auf die im Fruchtland liegenden großflächigen Talbezirke und das als Unterwelt interpretierte Wadi rekonstruiert. Zudem werden Fragestellungen zum Thema Kult, Jenseitsvorstellungen und zur bauhistorischen Einordnung diskutiert und, wo möglich, beantwortet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie