Labisch / Weber | Technisches Zeichnen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Labisch / Weber Technisches Zeichnen

Intensiv und effektiv lernen und üben
2004
ISBN: 978-3-322-93844-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Intensiv und effektiv lernen und üben

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-322-93844-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der erste Teil dieses Buches basiert auf der Vorlage "Technisches Zeichnen- Grundkurs" von 1997 und wurde stark überarbeitet. Die in bewährter Weise dargestellten Regeln wurden auf ihre Aktualität hin geprüft und gestrafft, um sie übersichtlicher darstellen zu können. Weil sich das technische Zeichnen von der manuellen Technik weg zur rechnerunterstützten Bearbeitung entwickelt hat, ist auf das Kapitel "Darstellende Geometrie" verzichtet worden. Der zweite Teil des Buches stellt Maschinenelemente vor, die in der betrieblichen Praxis sehr häufig eingesetzt werden und deshalb nicht nur in den Abmessungen genormt sind, sondern auch in der Darstellung besonderen Regeln unterliegen. Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende der technischen Fächer, die sich sicher das Rüst zeug zum Konstruieren aneignen wollen. Alle Inhalte basieren auf den aktuellen Vorlesungen und Übungen an der Fachhochschule und an der Universität der Autoren und gehen deshalb an die Problematik aus studentischer Sicht heran. Auch Lernende in einer gewerblich-technischen Berufsausbildung und angehende Techniker, die mit dem Problem des Lesens und Anfertigens von technischen Zeichnungen konfrontiert werden und sich schnell und fundiert in die Materie einarbeiten wollen, werden mit diesem Buch gezielt unterstützt. Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels ermöglichen das Erarbeiten des Stoffs im Selbststudium.

Labisch / Weber Technisches Zeichnen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung.- 3 Darstellung von Werkstücken.- 4 Bemaßung.- 5 Werkstoffe und ihre Bezeichnungen.- 6 Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit.- 7 Toleranzen und Passungen.- 8 Schraubverbindungen.- 9 Nietverbindungen.- 10 Elemente an Achsen und Wellen.- 11 Sicherungselemente.- 12 Wälzlager.- 13 Dichtungen.- 14 Elastische Federn.- 15 Zahnräder.- 16 Angabe von Löt- und Schweißverbindungen.- Literatur.- Verzeichnis der zitierten Normen.- Sachwortverzeichnis.


Prof. Dr. Susanna Labisch lehrt an der Fachhochschule Kaiserslautern die Gebiete Technisches Zeichnen und Maschinenelemente. Prof. Dr. Christian Weber lehrt an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken die Gebiete Konstruktionslehre und Maschinenelemente und ist Lehrstuhlinhaber für Konstruktionstechnik/CAD.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.