Labisch | Kann Wissenschaft in die Zukunft sehen? | Buch | 978-3-8047-4114-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 79, 209 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Acta Historica Leopoldina

Labisch

Kann Wissenschaft in die Zukunft sehen?

Prognosen in den Wissenschaften

Buch, Deutsch, Band Band 79, 209 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Acta Historica Leopoldina

ISBN: 978-3-8047-4114-0
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Jede Epoche und jede Kultur wird immer wieder aufs Neue versuchen, in der eigenen Gegenwart und auch in der Vergangenheit nach Spuren des Zukünftigen zu suchen, um diese zu deuten und daraus eine Vorstellung von dem Kommenden zu gewinnen. Welche Rolle die formalisierte Erkenntnisgewinnung bzw. die Wissenschaft dabei spielt, untersucht der vorliegende Band. Die Beispiele für Varianten entsprechender Orientierungen reichen von der Wahrsagekunst des Alten Orients und der antiken Medizin über die Astrologie/Astronomie in der Frühen Neuzeit sowie Wissens- und Glaubenssysteme auf dem afrikanischen Kontinent und in den Geschichtswissenschaften allgemein bis hin zu Voraussagen der Geophysik über die zukünftige Entwicklung des Erdmagnetfeldes, Prognosen in der Krebstherapie und Rechtsmedizin sowie Fragen der Statistik und Psychologie.
Labisch Kann Wissenschaft in die Zukunft sehen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.